neuere Stories
Bild: Photodisc
Laser-Akupunktur: Neuentwicklung für mehr Wirkung
Akupunktur ohne schmerzhafte Stiche, die so genannte Laser-Akupunktur, wird seit mehreren Jahren angewandt - bisher mit geringerer Wirkung im Vergleich zur Nadel-Behandlung. Das soll eine Neuentwicklung ändern. [mehr...]
12.11.
15:10
Bild: Photodisc
Probleme bei der Wahl der Gründungskonvente
Die Vorbereitungen zur Umsetzung des Universitäts-gesetzes (UG) laufen an einzelnen Unis nicht ganz reibungslos ab: Nach dem akademischen Mittelbau der Universität Graz wollen nun auch Assistenten anderer Hochschulen die Wahl der Konvente boykottieren. [mehr...]
12.11.
14:10

Schwarzes Loch in der Milchstraße derzeit auf "Diät"
Das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie scheint derzeit auf "Diät" zu sein: Das schließen Astronomen aus Beobachtungen der Strahlung, die von ihm ausgeht und auf wenig Materie als "Nahrung" hindeutet. [mehr...]
12.11.
13:30
Bild: Arbeiterkammer Wien
Körner-Preis: Ausschreibung endet im November
Im kommenden Jahr wird der Theodor-Körner-Preis zum 50. Mal an junge Nachwuchs-Wissenschaftler und Künstler für Arbeiten im Projektstadium verliehen. Die Ausschreibung für 2003 endet am 30. November. [mehr...]
12.11.
12:20

Rätselhafte Doppeleruption auf der Sonne
US-Astronomen haben nach eigenen Angaben erstmals zwei solare Eruptionen entdeckt, die sich gleichzeitig an gegenüberliegenden Punkten der Sonne ereignet und enorme Energiemengen freigesetzt haben. [mehr...]
12.11.
09:30
"Data mining": Sinnsuche im Meer biologischer Daten
Dass die griechischen Philosophen als die Vorläufer der modernen Wissenschaftler gelten, ist heute nur mehr an historischen Überlieferungen zu erkennen. Während erstere Liebhaber der einsamen Grübelei waren, werden letztere durch eine wahre Datenflut überschwemmt. Allein in den Biowissenschaften entstehen jährlich 450.000 Publikationen. Wie man solche Datenmengen bewältigen kann, zeigen Forscher, die sich dem "Data mining" verschrieben haben - einer Sinnsuche im Meer wissenschaftlicher Daten. [mehr...]
12.11.
09:20
Österreich Weltspitze bei Biomasse-Feuerungen
Für wirksamen Umweltschutz bedarf es erneuerbarer Energien: Österreich zählt aufgrund langjähriger Forschung zur Weltspitze bei Biomasse-Feuerungen. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
11.11.
19:00

Autismus durch zu schnelles Gehirn-Wachstum?
Mediziner haben ein zu schnelles Wachstum des Gehirns bei Kindern als eine Ursache für Autismus ausgemacht. Bei vierjährigen autistischen Kindern sei das Gehirn bereits so groß wie normalerweise bei Zwölfjährigen. [mehr...]
11.11.
19:00
Der Holocaust als "Bruchlinie" des 20. Jahrhunderts
Den Begriff "Zivilisationsbruch Auschwitz" hat der Historiker Dan Diner geprägt - als Ausdruck dafür, dass sich der Völkermord an den Juden nicht erklären lässt. Vergangene Woche hat sich eine Tagung des Themas angenommen: Unter dem Titel "Zivilisationsbrüche" haben Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Bereichen - Historiker und Soziologen ebenso wie Phiosophen und Psychoanalytiker - den Stellenwert des Holocaust im Selbstverständnis und Gedächtnis der Gegenwart beleuchtet. [mehr...]
11.11.
18:40
Die Rolle der Frauen in rechten Gruppierungen
Das öffentliche Bild rechter Gruppierungen ist vor allem durch Männer mit kurzem Haarschnitt und stabilem Schuhwerk geprägt. Dass es nichtsdestoweniger auch Frauen in diesen Organisationen gibt, stellt Anita Weinberger in einer Seminararbeit fest und versucht, deren vielschichtige Rolle innerhalb der Gruppierungen genauer zu beleuchten. Die Arbeit ist im Uni-Portal mnemopol.net erschienen, science.ORF.at stellt sie in Form einer Rezension vor. [mehr...]
11.11.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick