neuere Stories
Salzburger Eisriesenwelt erstmals angebohrt
Wissenschaftler bohren erstmals das Eis der Eisriesenwelt beim Salzburger Werfen an. Sie wollen mehr über Alter und Entstehung in der Höhle erfahren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.06.
09:30
Bild: Photodisc
Auch Männern hilft Sport gegen Knochenbruchrisiko
Knochenschwund (Osteoporose) betrifft nicht nur Frauen nach den Wechseljahren: Ein Drittel aller Knochenbrüche kann laut schwedischen Forschern auch bei älteren Männern durch Sport verhindert werden. [mehr...]
19.06.
08:40
Der Philosoph als Dissident: Andre Glucksmann ist 70
Der Protest gegen die Ungerechtigkeit, Unmenschlichkeit und Willkür der Herrschenden ist für den französischen Philosophen und Essayisten Andre Glucksmann die zentrale Aufgabe des Intellektuellen. Am 19. Juni 2007 feiert der umstrittene Denker seinen 70. Geburtstag. [mehr...]
19.06.
08:10
Bild: waldwissen.net
Waldwissen.net gewinnt Innovationspreis
Die Internetplattform "Waldwissen.net" wurde am Montag in Wien mit dem 50.000 Euro dotierten "Schweighofer Innovationspreis 2007 der Forstwirtschaft" ausgezeichnet. [mehr...]
18.06.
19:30
Bild: Current Biology
Arktis: Klimawandel beschleunigt Frühlingsbeginn
Der Frühlingsanfang im äußersten arktischen Norden verschiebt sich als Folge des Klimawandels immer weiter nach vorn. In Grönland beginnt der Frühling 14,5 Tage früher als noch vor zehn Jahren. [mehr...]
18.06.
18:00
Innsbruck: Neues Zentrum für Kinderheilkunde
Bis zu drei Viertel der Medikamente, die schwer kranken Kindern verschrieben werden, sind laut Uni-Klinik Innsbruck nur an Erwachsenen getestet worden. So obliegen Dosierung und Risikoabschätzung der Nebenwirkungen meist dem Arzt bzw. seiner Erfahrung.  [mehr...]
18.06.
14:20
Eiszeitkunstwerke in Deutschland entdeckt
Deutsche Archäologen haben auf der Schwäbischen Alb 35.000 Jahre alte Eiszeitkunstwerke entdeckt. Bei Grabungen am Vogelherd im Lonetal wurde auch eine kleine, komplett erhaltene Mammutfigur gefunden.  [mehr...]
18.06.
13:50
Klimawandel bedroht Kulturdenkmäler
Seit Jahrhunderten trotzen Kulturgüter in Europa erfolgreich Bränden, Erdbeben und Plünderungen. Jetzt drohen den Denkmälern - vom Kolosseum bis zur Westminster Abbey - ernsthafte Schäden durch den Klimawandel. [mehr...]
18.06.
13:50
Neuer Rekord bei europäischen Patentanmeldungen
Die Zahl der Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt hat 2006 einen neuen Rekord erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Anmeldungen um fünf Prozent auf mehr als 207.000 gestiegen. [mehr...]
18.06.
12:10
Gestressten Frauen hilft Massage ihrer Partner
Schweizer Forscher haben die positive Wirkung von Partnerberührungen beobachtet: Eine entspannende Schulter-Nacken-Massage senkt bei Frauen den Stresshormonpegel und beruhigt den Puls. [mehr...]
18.06.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick