neuere Stories
Einstellungswandel zur Genforschung
Das entzifferte Genom scheint für die österreichische Bevölkerung seinen Schrecken zu verlieren, wie aus einer aktuellen Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS hervorgeht.  [mehr...]
06.03.
14:30
Antibiotika: richtige Verwendung ist ausschlaggebend
Auf den richtigen Gebrauch von Arzneimitteln kommt es an. Das gilt ganz besonders für Antibiotika, denn immerhin gibt es mehr als 800 davon auf dem Markt. Trotzdem werden in sehr vielen Fällen Antibiotika falsch eingesetzt - oder falsch eingenommen. [mehr...]
06.03.
13:50
Leukämiegefahr durch Elektrosmog
Können Hochspannungsleitungen bei Kindern Blutkrebs auslösen? Die seit 20 Jahren heiß umstrittene These erhält durch eine nun vorgestellte Studie aus Deutschland neue Nahrung. [mehr...]
06.03.
13:30
Bild:APA
Schallmauerdurchbruch im freien Fall?
Der Australier Rodd Millner will mit einem Sprung fast aus dem Weltraum als erster Mensch die Schallmauer ohne technische Hilfsmittel durchbrechen. Er hat vor, mit einem Fallschirm von einem Ballon aus 40 Kilometer Höhe abzuspringen. [mehr...]
06.03.
13:10
Bild: APA
Südafrika: Zulu und Xhosa bald als Schulfach?
Sprachlehrer in Südafrika wehren sich zunehmend gegen
eine Dominanz der englischen Sprache. Sie befürchten ein Aussterben der afrikanischen Sprachen neben Englisch und Afrikaans. [mehr...]
06.03.
12:20
Protein für Krebszellen-Vermehrung entdeckt
US-Wissenschafter haben einen Eiweißstoff entdeckt, der vermutlich für die Vermehrung bestimmter Krebszellen
verantwortlich ist. [mehr...]
06.03.
10:10

Ehrenämter sparen Milliarden
Durchschnittlich fünf Stunden verbringt jeder Österreicher pro Woche mit ehrenamtlichen Tätigkeiten. Das entspricht 480.000 Ganztagsbeschäftigten, die so mit ihrer Gratis-Arbeit zum Wohlstand des Landes beitragen. [mehr...]
05.03.
19:30
Computer entziffert römische Einkaufsliste
Computer können vieles. Einer hat es jetzt gar geschafft, eine Einkaufsliste zu entziffern, die die letzten 2000 Jahre unter der Erde verbracht hat. Sie diente offenbar einem römischen Soldaten als Gedächtnisstütze beim alljährlichen Kleiderkauf und gibt auch Aufschluss über die damals zu zahlenden Preise für die "neueste Mode" aus Rom. [mehr...]
05.03.
19:30

Der Baikalsee als Klima-Archiv
Der Baikalsee ist nicht nur der weltgrößte, tiefste und älteste See, er liefert nun auch neue Informationen zur Klimageschichte auf der Erde. Die Daten, gewonnen aus Sediment-Analysen, geben Aufschluss über die letzten 12 Millionen Jahre. [mehr...]
05.03.
19:10
Deutschland hat einen Impfstoff gegen MKS
In Deutschland gibt es einen Impfstoff gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS), die sich zurzeit in Großbritannien ausbreitet.  [mehr...]
05.03.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick