neuere Stories
SARS-Experte glaubt nicht an Ausbreitung in Europa
Der deutsche Hygieneexperte Franz Daschner rechnet nicht mit einer Ausbreitung der Lungenseuche SARS in Europa. Dazu sei das Niveau des öffentlichen Gesundheitswesens zu hoch. [mehr...]
18.04.
11:10
Älteste tierische und pflanzliche DNA entdeckt
Was Buchautor Michael Crichton aus dramaturgischen Gründen in seinen Bestseller "Dinopark" einfließen ließ, haben dänische Wissenschaftler nun bestätigt: DNA-Bruchstücke können geologische Zeiträume unbeschadet überdauern. Die in Sedimenten Sibiriens und Neuseelands gefundenen DNA-Bruchstücke sind zwar nicht so alt wie jene von T-rex und Konsorten in Crichtons Roman, aber immerhin 300.000 bis 400.000 Jahre - und somit die ältesten Reste tierischen und pflanzlichen Erbguts, die jemals entdeckt wurden. [mehr...]
18.04.
08:30
Heimische Ortsnamen im Altdeutschen Namenbuch
Das Altdeutsche Namenbuch bearbeitet sämtliche Quellen von Ortsnamen in Österreich und Südtirol, die bis zum Jahr 1200 schriftlich überliefert sind. Die Wissenschaftlerin Helen Bito stellt das Namenbuch, seit 1986 ein Unternehmen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, in einem Gastbeitrag in der Reihe "Young Science" vor - passend zum Tag des Buches, der am Mittwoch weltweit begangen wird. [mehr...]
17.04.
17:50
Geschäftsführer für neue Seibersdorf-Töchter bestellt
Am Donnerstag wurden aus einem Kreis von insgesamt 59 Bewerbungen die Geschäftsführer für die drei in Gründung befindlichen Tochtergesellschaften der Austrian Research Centers in Seibersdorf (ARC) bestellt. [mehr...]
17.04.
16:50
Jürgen Habermas: Irak-Krieg als Revolution der Weltordnung
Über den Irak-Krieg wird derzeit auch in den Feuilletons heiß debattiert. Zu Wort meldet sich nun der deutsche Philosoph Jürgen Habermas. Für ihn zeichnet sich mit dem Krieg eine Revolution der Weltordnung ab. Der hegemoniale Unilateralismus der USA ersetzt demnach die Moral des Völkerrechts. Das Ergebnis: "Die normative Autorität Amerikas liegt in Trümmern". [mehr...]
17.04.
16:20
Bild: Phonak
Neues Hörgerät ermöglicht störungsfreies Hören
Ein Fünftel der Menschen in den Industrieländern hört schlecht. Schweizer Audiologen haben nun ein Hörgerät entwickelt, das erstmals für jeden Einzelnen ein klares Hören programmieren kann. [mehr...]
17.04.
15:20

Auch wertvolle Schriftzeugnisse im Irak bedroht
Die Plünderungen im irakischen Nationalmuseum in Bagdad bedrohen nicht nur Kunstschätze, sondern auch zahlreiche, unwiederbringliche Keilschrift-Zeugnisse aus Alt-Mesopotamien. [mehr...]
17.04.
13:20
"Aktionstage Politische Bildung" ab 27. April
Ganz im Zeichen der Politischen Bildung soll die Zeit vom 27. April bis zum 15. Mai stehen. Österreichweit finden dabei Veranstaltungen zur Demokratieerziehung, Menschenrechtsbildung und Zeitgeschichte statt. [mehr...]
17.04.
11:50
Gen der "kindlichen Vergreisung" entdeckt
Forscherteams haben das für die "kindliche Vergreisung" verantwortliche Gen entdeckt. Das äußerst seltene Syndrom hat zahlreiche gesundheitliche Störungen und in der Regel noch im Kindesalter den Tod zur Folge. [mehr...]
17.04.
10:10
Zusammenhang von Supernovae und Gammastrahlen
Hochenergetische Ausbrüche von Gammastrahlen in Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxien zählen zu den größten Geheimnissen der Astronomie. Wahrscheinlichste Verursacher sind besonders starke Supernovae - die Explosionen massereicher Sterne. Erstmals konnten Forscher nun den genauen Zeitpunkt voraussagen, an dem die Beobachtung einer Supernova auf einen Gammastrahlen-Ausbruch folgte. [mehr...]
17.04.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick