neuere Stories
ÖH startet Infokampagne für ausländische Studenten
Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) startet eine Infokampagne zur künftigen Lage der Studierenden aus Nicht-EWR Ländern.
 [mehr...]
24.01.
16:00
Ewiges Leben
Normale, nicht krebsartige Rattenzellen können sich endlos vermehren, fanden Wissenschaftler heraus. Daraus könnte unbegrenzt Gewebe für Transplantationen gewonnen werden. [mehr...]
24.01.
16:00
Neuer BSE-Ratgeber erschienen
Seit Mittwoch gibt es einen aktuellen BSE-Ratgeber, der gratis beim ORF-Kundendienst bestellt und auch im Internet abgerufen werden kann. [mehr...]
24.01.
15:00

Ärzteschwemme auch in der Zukunft
Das Überangebot an Medizinstudenten und Jungärzten ist zwar in den vergangenen Jahren etwas zurückgegangen. Dennoch sagt eine aktuelle Studie des Bundesinstitutes für Gesundheitswesen auch für die kommenden 20 Jahre ein Ärzteüberangebot voraus. [mehr...]
24.01.
14:30
Uni-Reform: Uni-Lehrer strikt gegen Vorschläge
"Vollständig abgelehnt" werden vom Zentralausschuss für die Universitätslehrer die Vorschläge des Bildungsministeriums zur geplanten Universitätsreform und zum neuen Dienstrecht. [mehr...]
24.01.
14:10
Bild: APA
Hohes Verletzungs-Risiko bei Profi-Fußballern
Profifußballer erleiden im statistischen Durchschnitt fast eineinhalb Verletzungen pro Jahr, die sie für knapp vier Wochen arbeitsunfähig machen. [mehr...]
24.01.
13:20
Auf der Suche nach E.T.
Sollten außerirdische Lebewesen Laser-Signale durchs All und auf die Erde schicken, könnte ein neues Teleskop die Botschaften im nächsten Jahr schon einfangen. [mehr...]
24.01.
13:20
Bild:APA
Erste Entwarnung für Galapagos
Mehr als eine Woche nach der Havarie des Tankers ¿Jessica¿ vor den Galapagos-Inseln geben Behörden Entwarnung. Der Wind treibt den Ölteppich aufs offene Meer hinaus. Doch laut Peter Kramer vom WWF sind bereits Tausende Tiere der Katastrophe zum Opfer gefallen. [mehr...]
24.01.
13:10
Bild:AP
Neues Laserverfahren für Schweißtechnik
Die Austrian Research Centers in Seibersdorf haben jetzt mit Incision Lasertec ein neues Verfahren zum Laserschweißen vorgestellt. Die neue Technologie soll die Fehleranfälligkeit beim Laserschweißen verringern.
 [mehr...]
24.01.
12:00
Napster für die Wissenschaft
Die Datenmengen, die in der experimentellen Physik, Astronomie oder Gentechnologie anfallen, werden immer größer. Verteilte Computeranwendungen nach dem umstrittenen Vorbild "Napster" sollen die Übermittlung und Analyse der Datenmengen bewältigen. [mehr...]
24.01.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick