neuere Stories
Österreich für US-Studenten unwichtiger geworden
Rund 191.000 US-Amerikaner haben 2003/04 im Ausland studiert, etwa doppelt so viele wie noch 1995. Österreich rangiert mit 2.400 US-Studenten an zwölfter Stelle der beliebtesten Zielländer, verlor aber an Attraktivität. [mehr...]
21.11.
14:50
Bakterieller Nano-Kompass aufgeklärt
Die Funktionsweise jenes Nano-Kompasses, mit dem Bakterien das Magnetfeld der Erde erspüren und sich danach orientieren können, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für marine Mikrobiologie in Bremen aufgeklärt. [mehr...]
21.11.
14:30
Bild: dpa
Frauen essen gegen Frust, Männer belohnen sich
Um sich selbst etwas Gutes zu tun, greifen viele Menschen gerne zu Nahrung: Ob es sich um "Frustfutter" oder Seelenbalsam handelt, hängt ganz vom Geschlecht ab, meinen nordamerikanische Forscher. [mehr...]
21.11.
12:40
Die Eroberung der Bibliotheken durch das Internet
Das Vorhaben von Google, komplette Bücher im Web zugänglich zu machen, ruft nicht nur Begeisterung hervor. Kritiker wenden etwa ein, dass Urheberrechte und Qualitätskontrollen von Texten gefährdet seien, schreibt der Medientheoretiker Rüdiger Wischenbart in einem Gastbeitrag. [mehr...]
21.11.
11:30
Neue Therapieoption für Brustkrebs
Eine neue Behandlungsmethode im Kampf gegen den Brustkrebs soll die Überlebenschancen für betroffene Frauen deutlich erhöhen. Sie basiert auf dem Aromatase-Hemmer Aromasin der Pharmafirma Pfizer. [mehr...]
21.11.
11:20
Evolutionsdebatte: Schönborn plädiert für "Vernunft"
Als Kardinal Christoph Schönborn sich im Sommer in die Diskussion über Evolution und Schöpfungsgeschichte eingemischt hat, habe er Vernunft in eine zunehmend ideologisch geführte Debatte bringen wollen. [mehr...]
21.11.
09:30
Neue US-Marssonde auf Kurs
Die jüngste NASA-Marssonde hat den Weg zum Roten Planeten zur Hälfte bewältigt und befindet sich auf Kurs. Der "Mars Reconnaissance Orbiter" zündete dafür zuletzt erfolgreich seine sechs Steuerungsdüsen. [mehr...]
21.11.
09:10
Wien investiert in neue Technologie
Wien will sich als Forschungszentrum für Informations- und Biotechnologie etablieren. Jüngstes Projekt ist der Tech Tower, gleich neben dem Tech Gate. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.11.
08:30
Viren: Wer tötet, ist schlecht angepasst
Die Vermehrung von Viren geht zwar zu Lasten ihrer Wirte, deren Tod ist aber eigentlich nicht "vorgesehen". Soll heißen: Nur schlecht angepasste Erreger töten ihre Wirte, erfolgreiche Viren bevorzugen hingegen die sanfte Tour.  [mehr...]
21.11.
08:30
Perspektiven ökumenischer Sozialethik
Im November 2003 veröffentlichten die österreichischen Kirchen ihr gemeinsames Sozialwort, das international große Beachtung gefunden hat. Nun ist eine wissenschaftliche Begleitstudie erschienen, die am 24. November in Wien der Öffentlichkeit vorgestellt wird. [mehr...]
21.11.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick