neuere Stories
Hirnforschung analysiert Todesnähe-Erfahrungen
Unzählige Menschen haben in plötzlicher Todesnähe Gefühle des Friedens und des Glücks gehabt. Manche sahen einen Tunnel mit einem verheißungsvollen Licht am Ende - oft empfunden als Blick ins Jenseits. Auch die eigene Vergangenheit stand manchmal zeitgerafft vor Augen. Tausende solcher Erlebnisse von Patienten mit Nahtod-Erfahrungen sind untersucht. Belege aus der Hirnforschung sprechen dafür, dass ihre Berichte keine Fantastereien sind. [mehr...]
03.07.
15:40
Steiermark: Innovationspreis für Mikro-Transformator
Ein Minitransformator, der auf dem piezoelektrischen Effekt basiert, hat in Graz den Innovationspreis 2003 der Steirischen Wirtschaftsförderung erhalten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.07.
15:00
Bild: APA
Neue Dinosaurier-Art in Südafrika entdeckt
In Südafrika haben Forscher Fossilien einer neuen Dinosaurier-Art gefunden. Die 1,8 Tonnen schweren Tiere könnten die ältesten Vertreter der langhalsigen Elefantenfuß-Saurier (Sauropoda) gewesen sein. [mehr...]
03.07.
13:50
Wassermanagement der Zukunft
Österreich ist in Sachen Trinkwasser eine Insel der Seligen. Damit die Wasserversorgung auch weiterhin auf höchstem Niveau bleibt, basteln Österreichs größte Wasserversorger, die Wiener Wasserwerke, an Zukunftsszenarien: Etwa an Wassermanagement, bei dem auf die Hilfe von Satelliten oder modernsten Sonden vertraut wird. Letztere warnen bereits direkt an der Quelle vor jeder Störung der Wasserqualität. [mehr...]
03.07.
12:40
Reale F&E-Ausgaben: In Österreich Hälfte der USA
Eine neue Analysemethode zeigt: Österreich hat - real berechnet pro 100.000 Einwohner - nur halb so hohe Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E) wie Schweden oder die USA. [mehr...]
03.07.
12:00

Mikrobe baut hochgiftiges Vinlychlorid ab
Ein kleines Bakterium könnte die Lösung für hunderte Quadratkilometer chemisch verseuchter Erde sein: US-Forscher haben eine Mikrobe entdeckt, die im Boden hochgiftige Stoffe wie Vinylchlorid in unschädliche Substanzen umwandelt. [mehr...]
03.07.
11:20

Planetensystem ähnlich dem unseren entdeckt
Die meisten der bisher gefundenen über 100 Planetensysteme im All sind unruhige, rauhe Welten mit Planeten auf exzentrischen Bahnen. Nun wurde ein System entdeckt, das dem unseren ähnlich ist. [mehr...]
03.07.
09:40
Pentaquarks: Neue Materiebausteine entdeckt
Es kommt selten vor, dass Physiker von neuen Entdeckungen im subatomaren Teilchen-Zoo berichten: Wenn aber, dann ist Grund für allgemeine Aufregung gegeben. Nach Messungen an Teilchenbeschleunigern verdichten sich nun die Hinweise, dass elementare Bausteine der Materie, die so genannten Quarks, in einer neuartigen Erscheinungsform existieren.  [mehr...]
03.07.
09:10
Bild: Nature
Käfer nutzen Mondlicht als Kompass
Im Tierreich gibt es die unterschiedlichsten Methoden der Orientierung: Die afrikanischen Pillendreher-Käfer bedienen sich beim Rollen kleiner Dungkugeln des Mondlichts als Kompass. [mehr...]
02.07.
19:00
Steirer entwickelten High-Speed EKG-Gerät
Es hat die Ausmaße eines Pagers und kann auch unter Extrembedingungen 30 Stunden lang lückenlos EKG-Daten aufzeichnen - das laut seiner steirischen Entwickler "kleinste High-Speed-EKG-Gerät der Welt". [mehr...]
02.07.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick