neuere Stories
Im All werden Bakterien gefährlich
Ein Ausflug ins Weltall macht Salmonellen gefährlich. Sie waren nach der Reise in die Schwerelosigkeit dreimal tödlicher für Versuchsmäuse als Erreger desselben Stammes, die auf dem Boden geblieben waren.  [mehr...]
25.09.
08:50
Moderner Mensch sieht wie Jäger und Sammler
Tiere oder Menschen blitzschnell wahrzunehmen - als mögliche Bedrohung oder als potenzielle Beute - war für unsere Ahnen lebensentscheidend. US-amerikanische Forscher konnten nun zeigen, dass ein visuelles Subsystem der Jäger- und Sammlerkultur noch heute wirkt, obwohl es für das moderne Leben eigentlich keinerlei Vorteile bringt. [mehr...]
25.09.
08:30
Technisches Museum thematisiert Basisforschung
Große Entdeckungen werden mitunter zufällig nach langer Grundlagenforschung gemacht. Dem "Abenteuer Forschung" widmet sich ab Mittwoch ein neuer Bereich im Technischen Museum Wien.  [mehr...]
24.09.
15:20
Dreifache Festplatten-Kapazität durch Schichtsystem
Mindestens die dreifache Datendichte auf einer Festplatte bringt eine Technologie, die an der TU Wien entwickelte wurde. Der Trick: mehrere magnetische Schichten mit verschiedenen magnetischen Stabilitäten. [mehr...]
24.09.
13:40
Bild: APA
Neuer IFK-Direktor: "Zurück zur Wirklichkeit"
"Zurück zur Wirklichkeit": Unter diesem Motto tritt Helmut Lethen (68) die Direktion des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) in Wien am 1. Oktober 2007 an.  [mehr...]
24.09.
12:40
Unizugang: Beschränkung soll verlängert werden
Die seit dem Studienjahr 2005/06 geltende Regelung über die Zugangsbeschränkungen in acht Studienfächern soll bis Ende 2009 verlängert werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf von Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) vor. [mehr...]
24.09.
11:40
Diskussion: Analyse und Funktion von Sprache(n)
Unter dem Titel "Sprache - Wissenschaft - Gesellschaft" wird am 26. September an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) über Sprache(n), ihre Analyse und Dokumentation diskutiert. [mehr...]
24.09.
11:20
Aufgelistet: CO2-Werte von 500 Konzernen
Ende September 2007 wird der fünfte Bericht des unabhängigen "Climate Disclosure Projects" vorgestellt. Die 500 größten internationalen Konzerne nahmen Stellung zum Klimawandel und zum eigenen CO2-Ausstoß.  [mehr...]
24.09.
10:50
Bild: NASA/JPL-Caltech/ASU/USGS
Sieben "Höhleneingänge" auf dem Mars entdeckt
Die NASA-Raumsonde "Mars Odyssey" hat sieben mögliche Höhleneingänge auf dem Roten Planeten entdeckt. Wissenschaftler suchen nun erneut nach Höhlen, in denen Mikroorganismen leben könnten. [mehr...]
24.09.
09:00
Keine Hürden an der Uni Klagenfurt
Obwohl die Studien Psychologie und Publizistik an der Universität Klagenfurt sehr gefragt sind, wird es keine Zugangsbeschränkungen geben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.09.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick