neuere Stories
Bild: obs
Kulturgeschichte: Ein neues Buch ehrt den Erdapfel
Mehr als vier Jahrhunderte lang viel geschmäht, kommen Erdäpfel heute nahezu in jeder Küche in den Topf oder die Pfanne. Ein neues Buch erzählt die Kulturgeschichte der nahrhaften Knolle. [mehr...]
23.12.
13:30
Bild: EPA/NASA
China bereitet zweite bemannte Mission ins All vor
Die Volksrepublik China will im kommenden September ihre zweite bemannte Weltraummission ins All schicken. Die Ausbildung der Piloten läuft bereits. Fünf Tage lang soll die Rakete die Erde umkreisen. [mehr...]
23.12.
12:20
Identifiziert: 37 Gene für die Zellteilung
Um die Funktionen von Genen zu verstehen, haben Wissenschaftler bisher meist die RNA-interference-Methode (RNAi-Methode) verwendet. Mit ihrer Hilfe kann man Gene gezielt ausschalten und damit Rückschlüsse auf ihre Funktion ziehen. Bisher wurden vor allem bei Wirbellosen gute Ergebnisse erzielt. Deutsche Forscher haben die Methode nun weiterentwickelt und konnten Zellteilungsgene in menschlichen Zellen identifizieren. [mehr...]
23.12.
12:00
Europäisches Patentamt soll reformiert werden
Der neue Präsident des Europäischen Patentamtes will die Behörde reformieren. Patentkosten müssten gesenkt und die Prüfung beschleunigt werden. Die Zahl der Anmeldungen habe einen Rekordstand erreicht. [mehr...]
23.12.
10:50
Bild: epa
Chemische Haushaltsreiniger erhöhen Asthma-Risiko
Chemische Haushaltsprodukte erhöhen bei Kindern offenbar das Asthma-Risiko. Forscher der Universität Bristol sprechen in einer nun veröffentlichten Studie sogar von einer Verdoppelung der Erkrankungsrate. [mehr...]
23.12.
09:30
Bild: Uni Innsbruck
"Freier Blick" für Innsbrucker Astronomen
Innsbrucker Astrophysiker können für ihre Beobachtungen High-Tech-Geräte in Anspruch nehmen. Diese Möglichkeit wird nur den weltweit besten Forschern gegeben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.12.
09:00
Mars: Hinweise auf aktiven Vulkanismus und Gletscher
Auf aktiven Vulkanismus und gletscherartige Strukturen auf dem Roten Planeten weisen jüngste Auswertungen von Bildern der High Resolution Stereo Camera (HRSC) der ESA-Mission Mars Express hin. Damit Bilder entstehen und von Geologen interpretiert werden können, müssen aber zuerst die Rohdaten "übersetzt" werden. Für diese Bearbeitung zeichnen laut einer aktuellen "Nature"-Publikation Wiener Forscher verantwortlich. [mehr...]
23.12.
08:50
Bild: APA
Erster Vogelgrippe-Fall in Japan
Wie japanische Behörden nun bestätigten, hat sich in Japan erstmals ein Mensch mit der Vogelgrippe infiziert. Bei Tests sind Antikörper im Blut nachgewiesen worden, was eine Ansteckung belegt. [mehr...]
22.12.
16:20
Bild: The Nature Conservancy
Monster-Küchenschabe in Indonesien entdeckt
Ein Wissenschaftlerteam hat auf Borneo mehrere neue Fisch- und Insektenarten entdeckt, darunter einer Monster-Küchenschabe. Die Forscher appellieren an die indonesischen Behörden, das Gebiet zu schützen. [mehr...]
22.12.
15:30
Mobbing: Migrantenkinder weniger betroffen
Zu einem überraschenden Ergebnis kommen Psychologinnen der Universität Wien: Deutschsprachige Schüler in Hauptschulen sind öfters in "Bullying", die schulspezifische Form des Mobbings, verwickelt als Kinder und Jugendliche mit anderer Muttersprache - sie grenzen ihre Mitschüler öfter aus und beleidigen sie häufiger verbal.  [mehr...]
22.12.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick