neuere Stories
Bild: University of Virginia
Antikes Rom in digitaler Simulation
Das Kolosseum und das Forum Romanum ohne die Zeichen der Zeit erleben: Forscher haben die nach ihren Angaben bisher größte und umfassendste Computersimulation des antiken Rom vorgestellt. [mehr...]
12.06.
11:00
Angebliche "Nachbar-Erde" nun doch zu heiß
Der im April in den Medien als "Nachbar-Erde" gefeierte Planet Gl 581c im Sternbild Waage ist vermutlich doch zu heiß, um Leben zu ermöglichen. Das schließen deutsche Forscher aus aktuellen Kreisbahn- und Klimaberechnungen. [mehr...]
12.06.
10:50
Bild: EPA
Umfrage: Kreationismus in USA weit verbreitet
Die Ablehnung der Evolution in der Öffentlichkeit in den USA wird offenbar zu einem Wahlkampfthema. Einer Umfrage zufolge stehen 68 Prozent der republikanischen Wähler im Lager der Kreationisten. [mehr...]
12.06.
09:20
Wettrüsten für das Liebesspiel
Schwedische Forscher berichten von einer bizarren Entwicklung bei einer Käferfamilie. Männliche Samenkäfer haben Penisse mit mächtigen Dornen entwickelt, die ihnen offenbar bei der Kopulation helfen. Der große Nachteil daran: Die Dornen fügen ihren Partnerinnen häufig Verletzungen zu. [mehr...]
12.06.
08:40
EU warnt vor zu geringen Forschungsausgaben
EU-Forschungskommissar Janez Potocnik warnt die EU-Mitgliedstaaten davor, weiter so lasch bei den Forschungsausgaben zu sein. Die Quote der EU stagniere seit 2000 bei rund 1,85 Prozent. [mehr...]
11.06.
15:40
Bild: ÖWF
Weltraum-Politik: Europa und USA im Vergleich
Big-Player im All sind die USA, doch Europa bündelt seine Kräfte, um auch mitzuspielen: Ein Experte hat nun die Weltraumstrategie der USA mit jener Europas verglichen. [mehr...]
11.06.
14:50
Bild: APA
Uni Wien: Kein Plagiatsverfahren gegen Hahn
Die Universität Wien wird kein Verfahren zur Plagiatsprüfung gegen Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) einleiten. Hahn war "schlampiges Zitieren" in seiner Dissertation vorgeworfen worden. [mehr...]
11.06.
12:40
Tagung zur "Neugestaltung europäischer Körper"
Biomedizin verändert unser Leben maßgeblich und stellt neue ethische und soziale Fragen. Von 14.-16. Juni gehen ihnen Wissenschaftler bei der Tagung "Engineering European Bodies" an der Uni Wien nach. [mehr...]
11.06.
12:10
"Kleinod" zum schönsten bedrohten Wort gekürt
Der Begriff "Kleinod" ist zum schönsten bedrohten Wort der deutschen Sprache gekürt worden. Das hat die Jury eines entsprechenden Wettbewerbs in Deutschland am Montag entschieden. [mehr...]
11.06.
11:00
Bild: APA
Philosoph Richard Rorty ist gestorben
Der US-Philosoph Richard Rorty ist tot. Wie die Stanford University bekannt gab, war er am 8. Juni an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben. Rorty verband wie kein anderer die US-amerikanische mit der europäischen Denktradition. Als Neopragmatist orientierte er sich an den Grundwerten der US-Philosophen John Dewey und William James, als "Europäer in Amerika" baute er Brücken zu den Schriften kontinentaleuropäischer Autoren, etwa Nietzsche und Foucault. [mehr...]
11.06.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick