neuere Stories
Spiegelneuronen sollen nach Schlaganfall helfen
Mit Hilfe der "Spiegelneuronen" wollen Hamburger Mediziner den Patienten nach einem Schlaganfall helfen. Diese Nervenzellen sind dafür zuständig, Bewegungen nachzuahmen. [mehr...]
20.12.
15:30

Rechnungshof kritisiert Akademie-Institut IMBA
Der Rechnungshof (RH) kritisiert die Kostenexplosion beim Aufbau von Biotech-Forschungsinstituten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), besonders beim Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA). Bildungsministerin Elisabeth Gehrer hingegen sieht das Institut ungefährdet. In einer Aussendung betont sie "stolz" auf das IMBA zu sein, die Finanzierung für die nächsten Jahre sei gesichert. [mehr...]
20.12.
14:40
Österreicher leben immer länger
Die Lebenserwartung der Österreicher steigt weiter stark an. Nach Berechnungen der Statistik Austria werden Männer im Durchschnitt 75,5 Jahre alt, Frauen 81,5 Jahre. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.12.
12:40
Bild: APA
Träume: Gut für Problemlösung und Kreativität
Eltern rieten ihren Kindern früher bei Lernproblemen, das Schulbuch vor dem Schlafengehen unters Kopfkissen zu legen. Erfahrungen zeigen, dass diese Vorstellung vom Lernen im Schlaf nicht abwegig ist. [mehr...]
20.12.
12:00
Deutschsprachiges Theater in der CSR
Das deutschsprachige Theater in der Ersten Tschechoslowakischen Republik (1918-1938) bot seinem Publikum nicht nur Kunst oder Unterhaltung. Wie Katharina Wessely, Theaterwissenschaftlerin und derzeit Junior Fellow am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien, in einem Gastbeitrag ausführt, stellte es auch einen Raum dar, der der nationalen Selbstbestätigung diente - und zwar sowohl der Tschechen als auch der Deutschen. [mehr...]
20.12.
11:30
Schmerzpatienten zum Teil nur mangelhaft betreut
In Österreich gibt es rund 1,5 Millionen Schmerzpatienten. Laut Erhebungen wurden rund 200.000 Menschen bisher nicht adäquat therapiert. Auf diesen Umstand machte jetzt die 2004 gegründete 'Aktion 200.000' aufmerksam. [mehr...]
20.12.
10:40
Forscher wollen perfekten Weihnachtsbaum klonen
Weihnachtsbäume, die zu krumm sind, zu stark nadeln oder zu dünne Zweige haben: Damit soll bald Schluss sein. Forscher in Dänemark basteln an der perfekten Nordmann-Tanne. [mehr...]
20.12.
09:20
Mathematiker häkeln chaotischen Topflappen
Wessen Häkel- und Strickambitionen regelmäßig im Chaos enden, der befindet sich ab sofort in erlesener Gesellschaft. Denn zwei britische Mathematiker haben ihre Berechnungen im Bereich der Chaostheorie durchaus exzentrisch interpretiert: Sie fassten - einer plötzlichen Eingebung folgend - gewisse mathematische Visualisierungen am Bildschirm als Häkelanleitung auf und setzen das dann auch gleich in die Praxis um. Heraus kam ein gigantischer Topflappen, der unter Mathematikern zum beliebten Weihnachtsgeschenk avancieren könnte. [mehr...]
20.12.
08:50
Erdbebengefahr in Wiener Becken unterschätzt?
Das Wiener Becken ist laut einer neuen Studie des Instituts für geologische Wissenschaften an der Universität Wien noch stärker erdbebengefährdet als bisher gedacht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.12.
08:40
Gender und Genre: Geschlechter-Stereotype im Film
Ob "Terminator", "Rocky" oder "Eis am Stiel" - Fortsetzungen mit ähnlichen "Plots" gehören ebenso zu Unterhaltungsfilmen wie Geschlechterstereotypien. Am Beispiel des "Terminator" zeigt die Filmwissenschaftlerin Henrike Hölzer, dass die Wiederholung als Strukturprinzip des Genrefilms bezeichnet werden kann: Stereotype werden adaptiert, ohne damit dem Zuseher den "festen Boden" der gewohnten Handlung unter den Füßen wegzuziehen. [mehr...]
20.12.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick