neuere Stories
Österreich: Frauenanteil in IT-Jobs unter EU-Schnitt
In Österreich sind weniger Frauen in IT-Berufen tätig als im EU-Schnitt. Das zeigt eine neue Studie, die im Rahmen des EU-Projekts "Widening Women's Work in Information and Communication Technology" erstellt wurde. [mehr...]
16.12.
13:30
Bild: EPA
Riesiger Eisberg könnte Pinguine gefährden
Ein riesiger Eisberg könnte in der Antarktis zwei Pinguin-Kolonien mit rund 50.000 Brutpärchen bedrohen. Die Pinguine müssen wegen ihm zur Nahrungssuche 60 Kilometer nach Norden ausweichen. [mehr...]
16.12.
12:00
Forschungsgemeinschaft gegen Elite-Unis
Die Österreichische Forschungsgemeinschaft kann sich für den Vorschlag des Wiener Physikers Anton Zeilinger und anderer Wissenschaftler, in Österreich eine "University of Excellence" einzurichten, nicht erwärmen. [mehr...]
16.12.
11:00
WHO warnt vor erneuter weltweiter Grippewelle
Von einer Grippewelle können nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa 20 Prozent der Weltbevölkerung erfasst werden. Für 0,5 Prozent von ihnen könnte dies den Tod bedeuten. [mehr...]
16.12.
09:40
Bild: ORF
Erasmus-Zuschüsse werden nicht verkürzt
Jetzt ist es fix: Im Studienjahr 2005/06 werden die Zuschüsse für Erasmus-Studenten nicht wie zunächst geplant auf sechs Monate verkürzt. Dies hat nun der Erasmus-Beirat beschlossen. [mehr...]
16.12.
09:20
Wie Ameisen den Weg nach Hause finden
Ameisen verwenden außerhalb des Insektenstaates Duftspuren, um sich nicht zu verlaufen. Wie drei britische Forscher nun nachwiesen, ist das allerdings nicht die einzige Orientierungshilfe, auf die sie zurückgreifen. Die Insekten orientieren sich zusätzlich an der Geometrie der von ihnen angelegten Duftpfade.  [mehr...]
16.12.
08:40
Bild: EPA
Versuchsmäuse können tiergerecht gehalten werden
Auch Labortiere können in tiergerechter Umgebung gehalten werden. Die Ergebnisse von Tierversuchen werden nicht verfälscht, wenn Mäuse in Käfigen mit Tunnels und Trapezen statt in kahlen Boxen leben. [mehr...]
15.12.
20:00
Bild: Photodisc
Neue EU-Regeln für Stammzellenforschung?
Der neue EU-Forschungskommissar Janez Potocnik will offenbar die Regeln für die Finanzierung von Forschungen an embryonalen Stammzellen lockern. Eine gezielte Herstellung lehnt er allerdings ab. [mehr...]
15.12.
17:00
Stammzellen: Heilmittel für Leberschäden?
Japanischen Forschern könnte ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung von Leberschäden gelungen sein: Im Tierversuch zeigten sie, dass Stammzellen aus Knochenmark in die kranke Leber wandern und Schäden verringern. Fachkollegen bezweifeln aber, dass das Experiment auch an Menschen funktionieren würde. [mehr...]
15.12.
16:00
EuGH entscheidet über Zugang zu Österreichs Unis
In den beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) seit März 2003 anhängigen Rechtsstreit zwischen der EU und Österreich über Zugangsbeschränkungen für ausländische Studierende kommt nun Bewegung. [mehr...]
15.12.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick