neuere Stories
Bericht: Unis sozial selektiv, FHs ausgewogener
Die Hochschulen in Österreich sind nach wie vor sozial selektiv. An Universitäten und Fachhochschulen (FHs) beginnen Kinder von Maturanten und Akademikern drei Mal häufiger ein Studium als Kinder bildungsferner Schichten. [mehr...]
25.07.
14:10
Gesundheits- und Pflegewissenschaft in Graz
Mit Wintersemester 2007/2008 startet das Masterstudium Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Medizinischen Universität Graz. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.07.
13:20
Neues Buch zum Patientenverfügungsgesetz
Seit 1. Juni 2006 ist das Patientenverfügungsgesetz in Kraft, das den ethischen Problemen zum Lebensende einen gesetzlichen Rahmen bietet. Dazu hat der Bioethiker Ulrich Körtner nun ein Buch herausgegeben. [mehr...]
25.07.
12:10
Bild: Universität Linz
Junge Physikerin aus Linz nach Cambridge berufen
Eine junge Physikerin der Johannes-Kepler-Universität Linz ist nach Cambridge berufen worden. Die 28-jährige Ingrid Graz befasst sich mit konkreten Anwendungen von aufladbaren Plastikschäumen. [mehr...]
25.07.
12:10
Alpbach: "Emergence in Science and Technology"
Von 23. bis 25. August finden im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach die Technologiegespräche statt, die von Industriellen-Vereinigung, Austrian Research Centers und ORF organisiert werden.  [mehr...]
25.07.
11:10
Wissen zur Besiedelung von Lebensräumen relativiert
Altes Lehrbuchwissen über die Erstbesiedelung bzw. die Wiederbesiedelung von Lebensräumen relativiert eine Studie des Departments für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung der Universität Wien. Die Wissenschaftler um Andreas Richter und Wolfgang Wanek untersuchten in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Großbritannien und Deutschland dazu steinige oder felsige Areale unterhalb von Gletschern, die im Zuge des Rückzugs der Eismassen gerade freigegeben worden waren. [mehr...]
25.07.
10:50
Asthma-Heilung durch Krimmler Fälle?
Die Luft an den Krimmler Wasserfällen könnte heilsam für Asthmakranke sein. Jetzt versucht die Paracelsus-Privatuniversität (PMU) den Beweis zu erbringen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.07.
10:30
Erstes Brennstoffzellenflugzeug in Entwicklung
Das Institut für Flugzeugbau der Uni Stuttgart will das erste bemannte Brennstoffzellenflugzeug entwickeln. "Hydrogenius" werde mit der Leistung von herkömmlichen zweisitzigen Flugzeugen konkurrieren können [mehr...]
25.07.
09:00
Juliputsch 1934: Lavanttaler Nazis am "erfolgreichsten"
Am Mittwoch jährt sich der Juliputsch der Nationalsozialisten von 1934. Während er in Wien trotz der Ermordung von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß rasch von den Austrofaschisten niedergeschlagen wurde, gingen die Uhren in Kärnten anders. Der Historiker Christian Klösch hat untersucht, warum die Nazis im Lavanttal bereits 1934 die Macht übernahmen und ganze fünf Tage Bundesheer und Gendarmerie Widerstand leisten konnten. [mehr...]
24.07.
16:50
Fünf Meter lang: Rekord-Stoßzähne ausgegraben
Rund drei Millionen Jahre alte Stoßzähne eines urzeitlichen Verwandten des Elefanten haben Forscher in Nordgriechenland entdeckt. Die Zähne sind bis zu fünf Meter lang und eine Tonne schwer. [mehr...]
24.07.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick