neuere Stories
Kriminelle und die DNA: Das "Geschäft" wird härter
Jeder Kriminelle muss sich davor fürchten, DNA-Spuren zu hinterlassen - oder doch nicht? Die Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack hat Häftlinge befragt, was sie über DNA wissen. Im Gespräch mit science.ORF.at erklärt sie, dass Kriminelle ihre Informationen hauptsächlich aus Fernsehserien wie "CSI" und "Tatort" beziehen, warum sich Häftlinge gegenseitig mit DNA-Spuren drohen und warum Verbrechensbekämpfung letztlich ein primär moralisches und nicht technologisches Feld ist. [mehr...]
20.07.
16:20
TU Graz: Kleine Uni mit internationalem Profil
In der Ö1-Sommerserie werden österreichische Universitäten porträtiert. Der erste Teil: die technische Universität Graz, im Österreich-Vergleich eine eher kleine Uni, die auf Persönlichkeit statt Massenuni setzt. [mehr...]
20.07.
15:50
Alkohol kann Aggression reduzieren
Alkohol macht aggressiv - aber nicht immer. Wer durch andere Aufgaben abgelenkt wird, während er sich betrinkt, ist sogar weniger streitlustig als im nüchternen Zustand, berichten US-amerikanische Wissenschaftler. [mehr...]
20.07.
15:40
EU: Große Differenzen bei Urlaub und Arbeitszeit
Die Arbeitnehmer in den 27 EU-Staaten sind noch weit von einheitlichen Arbeits- und Urlaubszeiten entfernt: Die Esten arbeiten am meisten und haben zudem am wenigsten Urlaub. [mehr...]
20.07.
15:00
Bild: Lancet
Franzose führt normales Leben mit Mini-Gehirn
Ein Franzose, der mit einem winzigen Gehirn ein nahezu normales Leben führt, hat seine Ärzte in Erstaunen versetzt. Der Mann sei ins Krankenhaus gekommen, weil sich sein linkes Bein schwach angefühlt habe. [mehr...]
20.07.
13:20
Minimond: 60. Trabant des Saturns entdeckt
Die NASA-Raumsonde "Cassini" hat einen weiteren Mond des Ringplaneten Saturn entdeckt. Der winzige Trabant hat nur rund zwei Kilometer Durchmesser und umkreist den zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems in einem Abstand von 197.700 Kilometern - das ist etwa die Hälfte der Entfernung unseres Mondes von der Erde. [mehr...]
20.07.
12:20
Bild: APA
Geburtenrate wieder so niedrig wie vor Kindergeld
Der Anstieg der Fertilitätsrate nach Einführung des Kindergeldes im Jahr 2002 war nur ein kurzfristiges Phänomen. Der "Bonus" an mehr geborenen Kindern scheint nun wieder verbraucht zu sein. [mehr...]
20.07.
11:30
Kostbarer Schatz der Wikinger entdeckt
Ein kostbarer Schatz der Wikinger ist in England geborgen geworden. Zu dem nahe Harrogate in der Provinz Yorkshire entdeckten Schatz gehören 617 Silbermünzen, ein Silberbehälter und ein goldener Armring. [mehr...]
20.07.
09:30
Drei Gene identifiziert, die HIV-resistent machen
Ein Schweizer Forschungsteam hat drei Gene identifiziert, die eine höhere HIV-Resistenz verleihen. Sie hoffen, damit irgendwann einen Impfstoff im Kampf gegen AIDS entwickeln zu können. [mehr...]
20.07.
08:30
Forscher entlocken Halbleitern ihre Geheimnisse
Forscher von der Uni Graz und der Montan-Uni Leoben nehmen organische Halbleiter unter die Lupe. Das Material, das sie untersuchen, könnte eine wichtige Rolle in zukünftigen Lichttechnologien spielen. [mehr...]
19.07.
20:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick