neuere Stories
Ständiges Hänseln für Kinder schlimmer als Schläge
Ständiges Hänseln kann laut einer Studie bei Kindern schlimmere psychische Folgen nach sich ziehen als körperliche Angriffe. Ein Drittel der schikanierten Schüler entwickelt schwere psychische Störungen. [mehr...]
17.11.
16:40
Schönheit definiert sich kulturell
Über Schönheit und Schönheitsideale wird bereits seit der Antike debattiert. Ob es eine Art allgemein gültiges Rezept für sie gibt, steht im Mittelpunkt der aktuellen Frage von "Ask Your Scientist". Schönheit, so die Antwort des Soziologen Otto Penz, definiert sich kulturell. Ihre Wahrnehmung unterscheide sich deutlich - je nach Epoche oder Kulturkreis. [mehr...]
17.11.
16:30
Bild: Sepp Kipfstuhl, AWI
Forscher untersuchen 900.000 Jahre altes Eis
Das älteste Eis, das Menschen jemals in der Hand hielten, untersuchen seit Montag deutsche Wissenschaftler. Die aus der Antarktis stammenden Eisbohrkerne sind demnach bis zu 900.000 Jahre alt. [mehr...]
17.11.
15:40
Friedrich Heer: Schreiben gegen die Dogmatiker
Vor kurzem präsentierte der Böhlau-Verlag die ersten zwei Bände einer Werksausgabe, die sich der Arbeiten des 1972 verstorbenen und mittlerweile (zu Unrecht) in Vergessenheit geratenen Historikers, Philosophen, Journalisten und Dramaturgen Friedrich Heer annimmt. [mehr...]
17.11.
15:20
Warnung vor Masern-Komplikationen in Österreich
Bei immer mehr Kindern, die an Masern erkranken, treten nach einer Beobachtung von Linzer Ärzten schwerwiegende neurologische Komplikationen auf. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.11.
14:50
Bild: APA
Experte: Amselsterben wird in Zukunft weitergehen
Mit dem Wiederauftreten des so genannten Amselsterbens in den Sommermonaten der kommenden Jahre rechnet ein heimischer Experte. Die Virus-Infektion habe sich auch 2003 weiter ausgebreitet. [mehr...]
17.11.
14:00
Vorurteile sind schlecht für das Denken
Rassisten haben es auch nicht leicht: Selbst wenn sie ihre Vorurteile unterdrücken, macht ihnen ihr Gehirn einen Strich durch die Rechnung - und lässt sie bei kognitiven Tests weit schlechter abschneiden als ihre vorurteilsfreien Mitmenschen. [mehr...]
17.11.
13:30
Bild: Photodisc
Abstimmung über Stammzellenforschung steht an
Die umstrittene EU-Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen beschäftigt diese Woche das Europaparlament. Nach einer Debatte am Montagabend wird am Mittwoch mit einer äußerst knappen Abstimmung gerechnet. [mehr...]
17.11.
12:50

Uni Graz: Mehr Anfänger, Studierende, Absolventen
13 Prozent mehr Erstsemestrige, ein knappes Plus von Studierenden insgesamt und mehr Absolventen, lautet die Zwischenbilanz nach Ende der regulären Inskriptionsfrist an der Karl-Franzens-Universität Graz. [mehr...]
17.11.
11:30
Symbolik des Sport zwischen den Weltkriegen
In den 1920er Jahren ändert sich der Sport grundlegend - er wandelt sich von der elitenkulturellen Aktivität zum Massenfaszinosum und wird Bestandteil der populären Alltagskultur. Welche Symbolik, Werte, Eigenschaften aber auch politischen Haltungen der Sport von diesem Zeitpunkt an transportierte, hat der Germanist Kai Marcel Sicks anhand von zeitgenössischer Literatur untersucht. [mehr...]
17.11.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick