neuere Stories
Max-Planck-Medaille 2005 an Innsbrucker Physiker
Die Max-Planck-Medaille 2005 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) geht an den österreichischen Quantenforscher Peter Zoller für seine Beiträge auf dem Gebiet der Quantenoptik. [mehr...]
24.11.
15:50
16. "European Television und Film Forum" in Wien
Unter dem Titel "Den Horizont erweitern" steht das diesjährige Europäische "Television und Film Forum", das vom 25. bis 27. November in der Nationalbibliothek in Wien stattfindet. [mehr...]
24.11.
14:40
Preis für Grazer Akupunktur-Forscher
Gerhard Litscher von der Medizinischen Universität Graz ist mit dem diesjährigen internationalen Preis für Akupunktur ausgezeichnet worden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.11.
14:00
Einstein-Lectures der ÖAW
2005 ist "Einstein-Jahr": Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) widmet daher eine öffentliche Vortragsreihe Albert Einstein und Themen, die mit seinen Erkenntnissen in Zusammenhang stehen. [mehr...]
24.11.
13:20
Selbstinszenierung als Kultur: Wie führen wir uns auf?
Die Frage nach dem "Aufführungscharakter von sozialen Handlungen" - die so genannte "Performativität" - ist für die Wissenschaft ebenso relevant wie für die Gesellschaft. Rituale und Inszenierungen bestimmen etwa die Wahrnehmung des Politischen. Skandale und Tabubrüche werden im Kampf um die knappe Ressource Aufmerksamkeit strategisch platziert. Letztlich sollte mit dem Begriff auch gefragt werden, was mit jenen Akteuren passiert, die weder über die materiellen noch über die symbolischen Ressourcen verfügen, sich wirkungsvoll in Szene zu setzen, meinen der Kulturwissenschaftler Lutz Musner und die Historikerin Heidemarie Uhl in einem Gastbeitrag. [mehr...]
24.11.
12:50
Greenpeace: Erhöhte Giftwerte in Kindergärten
Dutzende von Spuren von Risiko-Chemikalien in Staubproben aus Kindergärten in Wien, Linz, Innsbruck und Graz fand die Umweltorganisation Greenpeace bei einer Untersuchung, die heute veröffentlicht wird.  [mehr...]
24.11.
12:20
100 Jahre Österreichisches Volksliedwerk
Das Österreichische Volksliedwerk feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde ein internationales Symposium abgehalten sowie ein bearbeiteter und kommentierter Reprint des "Ankündigungsbandes" aus dem Jahre 1918 herausgegeben. [mehr...]
24.11.
12:20
Ärzte finden vermutlich Mittel gegen Tollwut
US-amerikanischen Ärzten ist es offenbar gelungen, Tollwut mit einer neuen Kombinationstherapie erfolgreich zu behandeln. Ob diese schädigende Nebenwirkungen aufweist, ist allerdings noch nicht bekannt.  [mehr...]
24.11.
11:20
Forscher für Triebdämpfung bei Sexualstraftätern
Medikamentöse Triebdämpfung kann nach Ansicht eines Experten die Therapie von Sexualstraftätern sinnvoll ergänzen. Manche fühlten sich gequält von ihren Impulsen, für sie seien die Medikamente eine Entlastung. [mehr...]
24.11.
11:00
PISA-Studie: Vorabbericht sorgt für Aufsehen
Erste Auszüge aus der internationalen Bildungsstudie PISA sorgen für Aufsehen. Die Lesekompetenz österreichischer Schüler soll drastisch gesunken sein. 
[Mehr dazu in news.ORF.at]
24.11.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick