neuere Stories
Neues Zentrum für Klimaforschung an Uni Graz
An der Uni Graz wurde mit dem "Wegener Center for Climate and Global Change" ein neues Zentrum gegründet, das die Stadt zur Drehscheibe für Klimaforschung und -folgenforschung machen könnte. [mehr...]
18.04.
12:50
Bild: APA
UNICEF: Weltweit mehr Schulkinder als je zuvor
Weltweit gehen heute mehr Kinder zur Schule als je zuvor. In diesem Jahr wird die Zahl der Kinder, die keine Schule besuchen, laut UNICEF voraussichtlich erstmals unter 100 Millionen sinken. [mehr...]
18.04.
12:00
Quantenforscher Blatt: Mehr Interesse für Physik
Mehr Interesse und Begeisterung in der Bevölkerung für Physik wünscht sich der Innsbrucker Quantenforscher Rainer Blatt anlässlich des "Internationalen Jahres der Physik 2005". [mehr...]
18.04.
11:40
"Ötzi"-Forscher Konrad Spindler gestorben
Der Urgeschichtler Konrad Spindler - bekannt vor allem als Erforscher des "Ötzi" - ist am Sonntag nach langer schwerer Krankheit in Innsbruck gestorben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.04.
10:00
"Afrikas ältester Fisch" in Südafrika entdeckt
Die versteinerten Überreste von "Afrikas ältestem Fisch" haben Forscher in der Nähe von Kapstadt (Südafrika) entdeckt. Teile des auf 450 Millionen Jahre geschätzten Fossils waren bereits 1994 gefunden worden. [mehr...]
18.04.
09:20
Staudämme regulieren mehr als die Hälfte aller Flüsse
Knapp 60 Prozent aller großen Flüsse weltweit sind durch Staudämme zerteilt und reguliert. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher nach einer Untersuchung von insgesamt 292 großen Flusssystemen. [mehr...]
18.04.
08:50
Einsteins 50. Todestag: Noch immer Rätsel um sein Leben
18. April 1955: Ein halbes Jahrhundert nach Verkündung der speziellen Relativitätstheorie mit der "Formel aller Formeln", E = mc2 stirbt der Physiker Albert Einstein im amerikanischen Princeton. Eine geplatzte Schlagader im Bauch lässt ihn im Alter von 76 Jahren innerlich verbluten. Kurz darauf werden viele Spuren des berühmten Wissenschaftlers verwischt. [mehr...]
18.04.
08:40
Neues Leukämie-Forschungszentrum in Salzburg
Im Salzburger Landeskrankenhaus wird ein neues Zentrum zur Leukämieforschung errichtet. Es soll das führende Forschungszentrum über Blutkrebs in Österreich werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.04.
08:30
Hausnummern als Symbol der Aufklärung
Die Aufklärung hat sich ambivalent vollzogen: Diese bekannte Tatsache zeichnet der Historiker Anton Tantner, derzeit Junior Fellow am IFK in Wien, anhand der Geschichte von Hausnummern nach. In einem Gastbeitrag beschreibt er, wie es vor über 200 Jahren zu dieser "Adressierung der Stadt" gekommen ist und welche Konsequenzen sich ergaben. [mehr...]
18.04.
08:30
Gedenkjahr 2005: Bücher zur Zeitgeschichte
2005 kommen viel neue oder neu aufgelegte Bücher zur österreichischen Zeitgeschichte heraus. Im Mittelpunkt dabei stehen nicht nur die Jahre 1945 und 1955, sondern auch die Zeit davor - der Austrofaschismus.  [mehr...]
16.04.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick