neuere Stories
Russland und seine Dichter
Kunst und Literatur waren sowohl für das zaristische als auch das sowjetischer Russland immer ein wesentlisches Forum für Zukunftsdebatten. Vermutlich als Reaktion auf die politische Realität entstanden politische Utopien und ein ästhetisch und ideologischer Idealismus. Diesen Zusammenhängen geht der Russist und Germanist Adam Fergus vom IFK in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
25.06.
11:40
Wirtschaftswachstum trotz Treibhausgas-Reduktion
Eine Studie hat ein altes Argument der Schwellenländer in der Umweltdebatte entkräftet, dass sie erst wirtschaftlich aufholen müssten, bevor sie an eine deutliche Reduzierung der Treibhausgase denken könnten. [mehr...]
25.06.
11:00
Akademie: Reformprogramm abgesegnet
Aufbruchstimmung in der Akademie der Wissenschaften (ÖAW): Die Gesamtsitzung hat am Freitagabend mit großer Mehrheit die vom Präsidium vorgelegte Reform der Organisationsstruktur angenommen. [mehr...]
25.06.
09:10
60. Geburtstag von Peter Sloterdijk
Peter Sloterdijk gilt heute als einer der weltweit einflussreichsten Philosophen. Seine "Kritik der zynischen Vernunft" machte ihn Anfang der 1980er Jahre berühmt, am Dienstag feiert er seinen 60. Geburtstag. Der Kulturtheoretiker Hans-Jürgen Heinrichs betont zu diesem Anlass in einem Gastbeitrag den optimistischen Grundton der Werke von Sloterdijk. [mehr...]
25.06.
08:30
Älteste Geschwister sind ein bisschen intelligenter
Die ältesten Geschwister in einer Familie sind in der Regel ein bisschen intelligenter als die jüngeren: Das haben Intelligenztests bei rund 250.000 Norwegern im Alter von 18 oder 19 Jahren ergeben. [mehr...]
22.06.
17:30
Science Center präsentiert "Erlebnis Netz(werk)e"
"Wissenschaft auf spielerische Weise begreifbar machen", lautet das Motto des Science Center Netzwerks. Eine Wanderausstellung tourt nun durch ganz Österreich, der Auftakt findet in Dornbirn statt. [mehr...]
22.06.
17:00
Zweifel an der Existenz Schwarzer Löcher
Zwei US-Physiker warten neuerdings mit einer revolutionären These auf. Sie behaupten, dass Schwarze Löcher gar nicht existieren. Stattdessen sei das Universum von anderen Objekten bevölkert, so genannten Schwarzen Sternen. Die Fachwelt reagiert verhalten bis skeptisch. [mehr...]
22.06.
16:50
Boku bekommt neues Biotechnologiezentrum
Die Universität für Bodenkultur (Boku) in Wien baut ein neues Kompetenzzentrum für Lebensmittel- und biotechnologie: Für das Vienna Institute of Biotechnology (VIBT) wurde am Freitag der Spatenstich gesetzt. [mehr...]
22.06.
15:50
Der Mythos vom Außerirdischen begann vor 60 Jahren
Ist die Erde ein Unikat - oder tummelt sich auch anderswo im All Leben? Ganz besonders beschäftigte die Welt diese Frage im Frühsommer 1947. Am 24. Juni jenes Jahres überflog der Geschäftsmann und Hobbypilot Kenneth Arnold den US-Bundesstaat Washington.  [mehr...]
22.06.
15:30
Bild: dpa
Erfolg von Anti-Raucher-Kampagne in New York
Das scharfe Vorgehen New Yorks gegen Raucher zeigt laut jüngsten Studien deutliche Erfolge. Die Zahl der Raucher ist ihnen zufolge im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2002 um 240.000 zurückgegangen. [mehr...]
22.06.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick