neuere Stories

Rauchen im Film: Zigarettenquote steigt
Je stärker Rauchen verpönt ist, desto öfter wird im Film gequalmt, so das Ergebnis einiger Studien. Die Filmwelt nimmt sich offenbar den Freiraum, der in der realen Welt immer mehr eingeschränkt wird. [mehr...]
25.06.
16:00
Bild: Photodisc
Zelltherapie-Affäre: Weiter hitzige Debatten
Erneut heftige Kritik an den Gynäkologen Johannes Huber und Sepp Leodolter: Der Wiener Theologe Ulrich Körtner bezeichnet Huber als "Belastung" für die Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt. [mehr...]
25.06.
16:00
Bild: Falko Netzer
"Kantenatome" für neuartige Katalysatoren
Grazer Forscher haben die technische Grundlage für eine neue Generation von Katalysatoren geschaffen. Hauptakteure dabei sind Nickelatome, die sich selbständig im Bereich von Nanotreppen anordnen. [mehr...]
25.06.
14:50
Zwitter in der Sackgasse
Rund 15 Prozent der mehrzelligen Tiere sind Zwitter - das heißt, sie vereinigen beide Geschlechter in einem Individuum. Ein deutscher Biologe hat nun herausgefunden, warum die Zwittrigkeit nicht stärker verbreitet ist: Sie führt offenbar in eine evolutionäre Sackgasse. [mehr...]
25.06.
13:50
Russland und seine Dichter
Kunst und Literatur waren sowohl für das zaristische als auch das sowjetischer Russland immer ein wesentlisches Forum für Zukunftsdebatten. Vermutlich als Reaktion auf die politische Realität entstanden politische Utopien und ein ästhetisch und ideologischer Idealismus. Diesen Zusammenhängen geht der Russist und Germanist Adam Fergus vom IFK in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
25.06.
11:40
Wirtschaftswachstum trotz Treibhausgas-Reduktion
Eine Studie hat ein altes Argument der Schwellenländer in der Umweltdebatte entkräftet, dass sie erst wirtschaftlich aufholen müssten, bevor sie an eine deutliche Reduzierung der Treibhausgase denken könnten. [mehr...]
25.06.
11:00
Akademie: Reformprogramm abgesegnet
Aufbruchstimmung in der Akademie der Wissenschaften (ÖAW): Die Gesamtsitzung hat am Freitagabend mit großer Mehrheit die vom Präsidium vorgelegte Reform der Organisationsstruktur angenommen. [mehr...]
25.06.
09:10
60. Geburtstag von Peter Sloterdijk
Peter Sloterdijk gilt heute als einer der weltweit einflussreichsten Philosophen. Seine "Kritik der zynischen Vernunft" machte ihn Anfang der 1980er Jahre berühmt, am Dienstag feiert er seinen 60. Geburtstag. Der Kulturtheoretiker Hans-Jürgen Heinrichs betont zu diesem Anlass in einem Gastbeitrag den optimistischen Grundton der Werke von Sloterdijk. [mehr...]
25.06.
08:30
Älteste Geschwister sind ein bisschen intelligenter
Die ältesten Geschwister in einer Familie sind in der Regel ein bisschen intelligenter als die jüngeren: Das haben Intelligenztests bei rund 250.000 Norwegern im Alter von 18 oder 19 Jahren ergeben. [mehr...]
22.06.
17:30
Science Center präsentiert "Erlebnis Netz(werk)e"
"Wissenschaft auf spielerische Weise begreifbar machen", lautet das Motto des Science Center Netzwerks. Eine Wanderausstellung tourt nun durch ganz Österreich, der Auftakt findet in Dornbirn statt. [mehr...]
22.06.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick