neuere Stories
Schildkröten: "Lonesome George" sucht eine Freundin
Das seltenste Tier der Welt ist möglicherweise doch nicht ganz allein. Nach einer genetischen Untersuchung auf den abgelegenen Galapagos-Inseln hegen Biologen die leise Hoffnung, ein Weibchen für die Riesenschildkröte "Lonesome George" zu finden. Das Reptil gilt bisher als letztes Exemplar seiner Unterart - einsamer als George kann ein Lebewesen nicht sein. [mehr...]
30.04.
19:50

Ägypten will Nofretete-Büste zurück
Ägypten will ausländische Museen um die zeitweise Rückgabe einiger seiner kostbarsten Altertümer bitten, darunter auch die berühmte Nofretete-Büste aus dem Ägyptischen Museum in Berlin. [mehr...]
30.04.
15:10
USA: Keine Mondforschung mit Russland
Die USA wollen nach russischen Angaben beim geplanten Bau einer Forschungsstation auf dem Mond nicht mit Moskau zusammenarbeiten. Die NASA habe ein diesbezügliches Angebot abgelehnt. [mehr...]
30.04.
13:50
Bild: Photodisc
Internationale Klimakonferenz in Bangkok eröffnet
"Die Zeit zum Handeln ist jetzt": Mit einem eindringlichen Appell zum Handeln haben internationale Experten in Bangkok Beratungen über das Vorgehen im Kampf gegen den Klimawandel begonnen. [mehr...]
30.04.
12:50
Gel kann Volumen um Faktor 500 vergrößern
Japanische Forscher haben ein Gel entwickelt, das bis auf das Fünfhundertfache seiner Größe anschwillt, sofern es mit Flüssigkeit in Berührung kommt. Es soll im Umweltbereich angewendet werden. [mehr...]
30.04.
11:40
Pflanzen-Sex geht auch einfacher
Blütenpflanzen haben einen komplizierten Befruchtungsmechanismus: die doppelte Befruchtung, bei der neben dem Embryo auch ein Nährgewebe entsteht. Deutsche und norwegische Forscher haben nun die Fortpflanzung der Ackerschmalwand quasi auf halbem Weg gestoppt - und dennoch lebensfähige Pflanzen geschaffen. [mehr...]
30.04.
09:40
Langzeit-Gedächtnis nach Hirnschädigung repariert
Wissenschaftler des MIT-Instituts im amerikanischen Cambridge haben bei Mäusen Erinnerungslücken im Langzeitgedächtnis trotz schwerer Hirnschädigung beseitigen können. [mehr...]
30.04.
09:30
Bild: EPA
Carl Friedrich von Weizsäcker gestorben
Der Physiker und Philosoph Carl-Friedrich von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren nach langer und schwerer Krankheit im bayerischen Starnberg gestorben, wie am Wochenende bekannt wurde. [mehr...]
29.04.
12:00
Ö1 Kinderuni über die "Haut"
So wie ein Haus bietet auch die Haut eine Schutzfunktion: Was der Hauswand unseres Körpers nützt und schadet, klärt die Ö1 Kinderuni an diesem Sonntag. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
29.04.
10:40
Architektur: Wie man Anführungszeichen baut
Zitiert wird an vielen Orten, unter anderem in Texten, im Film und in der Musik. Zitate wiederholen dabei etwas aus berufener Quelle, verändern dabei durch das neue Umfeld aber immer auch den Sinn. Wie man "Anführungszeichen bauen" kann, erklärt die Kommunikationswissenschaftlerin Anna Ullrich vom IFK Wien in einem Gastbeitrag. Ein Beispiel dafür aus der Architektur zeigt, was Wien mit Capri verknüpft.  [mehr...]
27.04.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick