neuere Stories

Kilimandscharo bald eisfrei
Durch den Treibhauseffekt werden der höchste Gipfel Afrikas und zahlreiche weitere Bergriesen in Lateinamerika bald nicht mehr schneebedeckt sein. [mehr...]
20.02.
10:30
Genom-Entzifferer wollen sich vertragen
Der Streit ging monatelang durch die Presse und mündete in einen Wettlauf um die Genom-Entzifferung: Wer würde schneller sein, das private Unternehmen Celera Genomics oder das internationale Projekt HUGO? Am vergangenen Montag wurden die Ergebnisse beider Parteien synchron veröffentlicht - jetzt will man plötzlich doch kooperieren. [mehr...]
20.02.
10:00
Bild: Photodisc
Wie kommt das Wissen in die Physik?
Die Labor-Physik ist von "ungeschriebenen Gesetzen" und intuitiven Erfahrungen dominiert, zeigt eine jüngst veröffentlichte empirische Untersuchung an heimischen Uni-Instituten. [mehr...]
20.02.
07:30

Neandertaler - keine Rasse
Neues aus der Anthropolgie in Wien

Neue DNA-Analysen belegen keine direkte Verwandtschaft zwischen Homo sapiens und Neandertaler. Der Homo neanderthalensis war wie der Homo sapiens eine Art (Spezies) der Gattung Mensch (Homo), die untereinander anscheinend nicht fortpflanzungsfähig waren.  [mehr...]
19.02.
20:40
ScienceWeek: Astronomen bitten um Mitarbeit
Die Astronomen bitten die Bevölkerung um Mithilfe: Am Firmament soll der Kleine Wagen gesucht und die Zahl der sichtbaren Sterne gezählt werden. Damit soll die Licht- und Luftverschmutzung dokumentiert werden. [mehr...]
19.02.
17:10
Stellungnahme zur Uni-Enquete von Gertrude Brinek
Wissenschaftssprecherin der ÖVP

Die Universitäten haben sich in den letzten Jahrhunderten in Europa von Lehrkooperation mittelalterlichen Zuschnitts zu staatlichen "Studier-Großbetrieben" entwickelt und befinden sich gegenwärtig in einer intensiven Reform-Diskussion, die von "Entstaatlichung", "Wettbewerbsfähigkeit" und Autonomie-Streben gekennzeichnet ist. [mehr...]
19.02.
17:00
Nationalparks unter Wasser gefordert
Die einzige Möglichkeit, um eine immer größer werdende Anzahl von Fischen und anderen Meeresbewohnern vor dem Aussterben zu schützen, sei die Einrichtung von Unterwasser-Nationalparks.  [mehr...]
19.02.
16:40
Old schlägt New Economy
Trotz einzelner Erfolge ist die New Economy in Österreichs Wirtschaft keineswegs tief verankert. Umso mehr überrascht, dass Österreich im internationalen Wachstumswettlauf durchaus mithalten kann. [mehr...]
19.02.
16:40
Österreichische Archäologen in Bagdad
Der Linzer Archäologe Prof. Erwin Ruprechtsberger (Nodrico - Stadtmuseum von Linz) befindet sich wohlauf.  [mehr...]
19.02.
16:30

Stressiges Affenleben
Eine gewisse Portion Stress hält agil. Zu viel davon schwächt das Herz und die Abwehrkräfte, macht depressiv und tötet Hirnzellen - zumindest bei Pavianen. Das entdeckte der Biologe Robert Sapolsky bei Studien in Kenias Serengeti. [mehr...]
19.02.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick