neuere Stories

Jahrtausendealte Ball-Spielstätte rekonstruiert
In Mexiko ist das Spielfeld einer Jahrtausendealten und eher makabren Sportart rekonstruiert worden. Das Nationale Anthropologie-Museum zeigt den Nachbau einer dieser rituellen Stätten. [mehr...]
18.10.
15:00
Bild: dpa
Vogelgrippe kann offenbar alle Vögel befallen
Der nun auch in Europa grassierende und unter besonderen Umständen für Menschen gefährliche Stamm H5N1 der Vogelgrippe ist offenbar für alle Vögel gefährlich, so ein Veterinärmediziner. [mehr...]
18.10.
13:50
Bild: dpa
Studie: Krieg und Völkermord werden seltener
Weltweit gibt es laut einer Studie immer weniger bewaffnete Konflikte. Auch Völkermord und Menschenrechtsverletzungen seien rückläufig, heißt es in dem in New York vorgestellten Bericht. [mehr...]
18.10.
12:40
Ask Your Scientist sucht wieder Fragen
Seit Anfang 2003 wurden im Rahmen der Aktion "Ask Your Scientist" über 50 wissenschaftliche Fragen von Usern gestellt, diskutiert und - mit Hilfe von Experten - beantwortet. [mehr...]
18.10.
12:40
ÖAW startet neue Vortragsreihe
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) startet eine neue Vortragsreihe, die nach dem österreichischen Ökonomen und Finanzminister Eugen Ritter Böhm von Bawerk benannt ist. [mehr...]
18.10.
11:30
Klon-Gegner von Stammzell-Methoden überzeugt
Zwei neue Verfahren, die embryonale Stammzellen ohne Zerstörung lebensfähiger Embryonen produzieren, sind in den USA auf ein überwiegend positives Echo gestoßen - auch bei überzeugten Klon-Gegnern. [mehr...]
18.10.
11:10
UNESCO-Abkommen zur kulturellen Vielfalt
Trotz US-Widerstands zeichnet sich eine Verabschiedung des UNESCO-Abkommens zur Erhaltung der kulturellen Vielfalt ab. Die Vereinbarung gegen "Vereinheitlichung und Standardisierung" fand breite Unterstützung.  [mehr...]
18.10.
09:10
Von Ansteckung bis Zoonose: ABC zur Vogelgrippe
Die Vogelgrippe war lange nur als Tierkrankheit bekannt. Nun wird eine massenhafte Verbreitung beim Menschen befürchtet. Ein Überblick zu wichtigen Stichworten rund um die Krankheit. [mehr...]
18.10.
09:00
Französische Besatzung: Erst Feinde, dann Freunde
Die Besatzungszeit in Tirol und Vorarlberg 1945-1955 war von einer unglaublichen Entwicklung geprägt. Aus der historischen Feindschaft gegenüber den Franzosen - seit Andreas Hofer 1809 - wurde eine nachhaltige Freundschaft. [mehr...]
18.10.
08:30
Plötzlicher sozialer Aufstieg macht Männchen fruchtbar
Die Gesetze der Natur sind streng: Das stärkste Männchen hat das Recht, für den Nachwuchs zu sorgen - so etwa bei den Afrikanischen Buntbarschen. Wer der Stärkere ist, entscheidet sich im Kampf. Der Überlegene demonstriert seine Dominanz am bunten Farbenkleid. Doch kommt er plötzlich abhanden, so übernimmt das untergeordnete Männchen in Minuten das Feld: Plötzlicher sozialer Aufstieg löst sofort eine genetische Reaktion aus, belegen Studien von US-Neurobiologen. [mehr...]
18.10.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick