neuere Stories
Hohe Arbeitslosigkeit führt zu mehr Alkoholismus
Suchtexperten beobachten einen Anstieg des Alkoholismus infolge der hohen Arbeitslosigkeit: Immer mehr Menschen reagierten laut Studien mit dem Griff zur Flasche auf soziale Ausgrenzung. [mehr...]
09.05.
18:00
Leistungsunterschiede fördern Gewalt in der Schule
Die Häufigkeit von Gewaltakten in der Schule korreliert im Nationenvergleich praktisch nicht mit der Kriminalitätsrate. Verbindungen gibt es hingegen mit Ungleichheiten im Erziehungssystem. [mehr...]
09.05.
15:40
"Kurzvertrag": Episode der Staatvertragsverhandlungen
Zehn Jahre dauerte es von der Befreiung vom Nationalsozialismus durch die alliierten Truppen bis zum Abschluss des Staatsvertrags. Eine "Episode der Diplomatiegeschichte" betrifft den so genannten "Kurzvertrag" von 1952. Wie der Historiker Günter Bischof von der University of New Orleans in einem Gastbeitrag schreibt, war er Teil der amerikanischen Propaganda im Kalten Krieg - die Verzögerungen bis zur Unterzeichnung des Staatsvertrags erwiesen sich für Österreich aber als durchaus positiv. [mehr...]
09.05.
15:30
Zehn Jahre EU: Schulprojekt in ganz Österreich
Von Montag bis zum 14. Mai präsentieren tausende Österreichische Schüler die Ergebnisse eines Schulprojekts zum Zehn-Jahres-Jubiläum Österreichs in der EU. [mehr...]
09.05.
14:30
Neue Strategie gegen Sepsis
Blutvergiftungen sind speziell auf Intensivstationen verbreitet, ihre Diagnose schwierig: Ein internationales Medizinerteam hat nun eine neue Strategie gegen die tödliche Sepsis entwickelt. [mehr...]
09.05.
13:20
Wissenschaftliche Instrumente unter dem Hammer
Alte Globen, Mikroskope und andere wissenschaftliche Instrumente und Kuriosa kommen am 10. Mai im Wiener Dorotheum unter den Hammer. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.05.
13:00
Mediziner fordern Maßnahmen gegen Feinstaub
Am Montag hat im Umweltministerium zum Thema Feinstaub ein Expertengespräch begonnen. Mediziner fordern ihrer Ansicht nach längst fällige Maßnahmen für einen besseren Schutz der Bevölkerung. [mehr...]
09.05.
11:30
Bild: Photodisc
Antikörper beeinflussen HIV-Infektion
Die wöchentliche Behandlung mit einem monoklonalen Antikörper kann eine AIDS-Infektion für kurze Zeit positiv beeinflussen. Für eine langfristige Kontrolle der Vermehrung der HI-Viren reicht das aber nicht aus. [mehr...]
09.05.
09:40
US-Schulbehörde "prüft" Darwins Evolutionstheorie
Vor der Schulbehörde des US-Bundesstaats Kansas steht die Evolutionstheorie von Charles Darwin auf dem Prüfstand. In einer Art "Gerichtsverhandlung" wird über die Entstehung des Lebens beraten. [mehr...]
09.05.
08:40
Einstein und die Brownsche Molekularbewegung
Ameisen, Meinungstrends und Menschen in Panik haben auf den ersten Blick wenig gemein. Doch alle verbindet eine Dynamik, die sich mit Handwerkszeug untersuchen lässt, das auf Albert Einstein zurückgeht. Am 11. Mai 1905 reichte Einstein das dritte große Werk seines Annus mirabilis ein und erklärte damit erstmals plausibel die Brownsche Molekularbewegung. [mehr...]
09.05.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick