neuere Stories
Darwin wieder in den serbischen Lehrplänen
Die Darwinsche Evolutionstheorie, die per Beschluss der serbischen Bildungsministerin Ljiljana Colic aus den Schulbüchern gestrichen wurde, ist in Serbien wieder in die Lehrpläne aufgenommen worden. [mehr...]
10.09.
11:40
Mehr OeNB-Geld für das Institut für Höhere Studien
Zur Verbesserung der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung will die Österreichische Nationalbank (OeNB) dem Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen. [mehr...]
10.09.
11:10
Universitätsreform durch Neue Medien?
Der Gebrauch Neuer Medien an den Hochschulen ist selbstverständlich geworden. Mit jeder neuen Studentengeneration wird dies gefestigt. Die wissenschaftliche Kommunikation ist auf Mail und Internet angewiesen. Eine Tagung an der Universität Graz beschäftigt sich nun mit der Wirkung Neuer Medien auf die Lehre. [mehr...]
10.09.
10:20
Bild: NASA
Neuer Saturn-Ring entdeckt
Britische Wissenschaftler haben einen neuen Ring um den Saturn entdeckt. Der Ring ist auf Bildern zu sehen, die von der Raumsonde "Cassini" aus der Umlaufbahn des Planeten zur Erde gesendet wurden. [mehr...]
10.09.
09:30
Wiener Diabetologe Roden erhielt Novartis-Preis
Der Wiener Diabetologe Michael Roden hat für die Entdeckung der Bedeutung der Rolle von Fett und Fettsäuren für die Insulinresistenz in Leber, Muskeln und Gefäßen den Novartis Award erhalten. [mehr...]
10.09.
08:50
Die Entdeckung des genetischen Fingerabdrucks
Für die forensische Wissenschaft hat die Entdeckung eine Revolution ausgelöst: Vor genau 20 Jahren, am 10. September 1984 stolperten britische Wissenschaftler mehr oder minder zufällig über die Erkenntnis, dass sich Menschen möglicherweise mittels des Erbgutes eindeutig unterscheiden lassen könnten. Heute zählt der "genetische Fingerabdruck" zu den wichtigsten Werkzeugen der Ermittler. [mehr...]
10.09.
08:40
Bild: dpa
Studie: Artensterben löst Kettenreaktion aus
Das Aussterben von Tieren und Pflanzen setzt eine Kettenreaktion in Gang - und ist damit weitaus dramatischer als bisherige Prognosen vermuten lassen, wie ein internationales Forscherteam nun berichtet. [mehr...]
09.09.
20:00
Medizin-Studien: Journale wollen Offenlegung erzwingen
Mit einer gemeinsamen Initiative wollen zahlreiche hochrangige Fachzeitschriften künftig verhindern, dass unliebsame Ergebnisse medizinischer Studien in der Schublade verschwinden. Um dies zu erreichen, werden Journale wie das älteste Medizinblatt "The Lancet" die Ergebnisse von Studien mit Versuchspersonen nur noch dann begutachten und publizieren, wenn die Untersuchung bereits vor der Beteiligung der Probanden öffentlich registriert wurde. [mehr...]
09.09.
17:00
Hoffnung bei Tuberöser Sklerose: Ursache geklärt
Weltweit hat eines von 6.000 Neugeborenen eine Tuberöse Sklerose, bei der ständig neue Tumoren auftreten. Wiener Forscher haben jetzt die eigentliche Ursache für die Krankheit entdeckt. [mehr...]
09.09.
15:50
Weltweit fast eine Million Selbsttötungen pro Jahr
Rund eine Million Menschen sterben weltweit jedes Jahr durch Selbsttötung - mehr als durch Krieg und Mord zusammen. Darauf verwies die Weltgesundheitsorganisation (WHO).  [mehr...]
09.09.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick