neuere Stories
Die Topografie der "Sportstadt Wien"
Die Ausbreitung des Sports ist ein Phänomen der Moderne, die Lage und Nutzung von Sportstätten in Großstädten ein Gradmesser ihrer Urbanität. Der Kulturwissenschaftler und IFK Research Fellow Matthias Marschik geht der besonderen Topografie des Sports in Wien nach - und zeigt, dass die Vorstädte hier traditionell gegenüber dem Zentrum bevorzugt wurden. Sport, so seine These, findet in Wien vor allem in der Peripherie "Stadt". [mehr...]
02.06.
13:00
Bild: Michael Hilker / Uni Bonn
Astronomen entdecken neuen Galaxien-Typ
Ein internationales Astronomenteam hat einen neuen Galaxientyp entdeckt. Die kompakten kleinen Galaxien könnten die Diskrepanz zwischen Beobachtungen und kosmologischen Modellen erklären. [mehr...]
02.06.
11:40
Forschungsquote stagniert bei 1,96 Prozent des BIP
Die österreichische Forschungsquote, also die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), liegt im Jahr 2003 voraussichtlich bei 1,96 Prozent - unwesentlich höher als 2002 (1,95 Prozent). [mehr...]
02.06.
09:50
Lymphödeme: Kaum beachtete Gefäßerkrankungen
In Österreich sind etwa 60.000 Menschen, 80 Prozent davon Frauen, von Lymphödemen betroffen. Obwohl die Folgen dieser unangenehmen Gewebsflüssigkeits-Einlagerungen bis zur Invalidität reichen können, hat die Schulmedizin diesen Beschwerden bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigte sich daher mit einem nur wenig erforschten Teil unseres Körpers: dem Lymphsystem. [mehr...]
02.06.
09:30
Mars Express: Europas Mars-Sonde
Sie gehört zu den ambitioniertesten Projekten der europäischen Raumfahrt: Die Raumsonde "Mars Express", die auf dem Roten Planeten nach Wasser und vor allem nach möglichen Lebensspuren suchen soll.  [mehr...]
30.05.
18:00
Habermas, Derrida & Co fordern Erneuerung Europas
Die Philosophen Jürgen Habermas und Jacques Derrida haben zusammen mit anderen prominenten Intellektuellen aus mehreren Ländern eine Initiative für eine außenpolitische Erneuerung Europas gestartet. Namhafte Zeitungen in Europa unterstützten am Samstag diese Aktion. [mehr...]
30.05.
17:20
Rechnungshofkritik: Fonds warten Evaluation ab
Der Rechnungshof plädiert in seinem neuen Bericht für eine Zusammenlegung der österreichischen Forschungsförderungseinrichtungen. Die beiden Fonds FFF und FWF reagieren nun gelassen - und wollen die derzeit anlaufende Evaluierung abwarten. [mehr...]
30.05.
16:10
Forscher verwenden Enzyme gegen Sonnenbrand
Je öfter man sich einen Sonnenbrand zuzieht umso größer wird das Risiko der Spätfolgen. Denn UV-Strahlen schädigen die Körperzellen und begünstigen die Entstehung von Krebs. Österreichische Wissenschaftler haben nun einen Weg gefunden den angerichteten Schaden zu reparieren. Dabei nützen sie exakt dasselbe Enzym, das auch im Körper für die Heilung von Hautschäden sorgt. [mehr...]
30.05.
16:10
Bild: Photodisc
Studie zum Antibiotika-Konsum in Europa
Franzosen nehmen in Europa durchschnittlich am häufigsten Antibiotika ein, Niederländer am seltensten. Dies ist das Ergebnis einer Studie zum Antibiotika-Gebrauch in 31 europäischen Ländern. [mehr...]
30.05.
14:20
Bild: Photodisc
Stand der Herzinfarkt-Behandlung in Österreich
Die Stammzelltherapie als Ergänzung der etablierten Methoden der Infarktbehandlung. Mängel in der flächendeckenden Versorgung von Infarktpatienten. Diskussionspunkte der Jahrestagung der österreichischen Kardiologen. [mehr...]
30.05.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick