neuere Stories
Warum Raubtiere in Zoos oft krank werden
Raubtiere leiden in Gefangenschaft umso stärker, je größer ihr Jagdraum in der Natur normalerweise ist. Eisbären, Löwen oder asiatische Elefanten zum Beispiel sind einer Untersuchung britischer Wissenschaftler zufolge besonders anfällig dafür, ein stereotypes Verhalten zu entwickeln, etwa den Kopf rhythmisch hin- und herzuschwenken.  [mehr...]
01.10.
16:50
Bild: APA
Rezeptor-Blockade im Gehirn macht Mäuse mutig
Mit einem Eingriff ins Gehirn haben deutsche Forscher Mäuse mutig gemacht. Trotz einer Flut von Stresshormonen in ihrem Körper zeigten die Mäuse weniger Angst als ihre Artgenossen. [mehr...]
01.10.
16:10
US-Forscher: Schlaf hilft gegen Krebs
Schlaf macht nicht nur schön, wie der Volksmund sagt, er ist nach Erkenntnis von US-Forschern auch ein wirkungsvolles Mittel gegen Krebs. Genauer gesagt: Die vom Schlaf bewirkte Hormonbalance im Körper unterstützt Krebspatienten beim Kampf gegen die tödliche Krankheit. [mehr...]
01.10.
15:10
Frauen können mehrere Eisprünge im Monat haben
Frauen könnten möglicherweise mehr als einen Eisprung im Monat haben. Das legt eine kanadische Studie nahe, im Rahmen derer 63 Frauen mit einem regelmäßigen Zyklus per Ultraschall untersucht wurden. [mehr...]
01.10.
13:40
Bild: NASA
Saturn-Mission: Huygens-Sonde in Graz entwickelt
Die Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde, ist Ziel der Mission "Cassini/Huygens", die 2004 das Saturnsystem erreichen wird. Das Grazer Institut für Weltraumforschung ist daran beteiligt.  [mehr...]
01.10.
11:20

Größter Meteorit Schwedens entdeckt
Schwedische Wissenschaftler haben nördlich des Polarkreises den größten Meteoriten des Landes entdeckt. Innerhalb von zwei Tagen wurde der 158 Kilogramm schwere Himmelskörper geborgen.  [mehr...]
01.10.
09:10

Ötzi Cultour eröffnet
Aktuelles zur Ötzi-Forschung

Hologramme, 3D-Animationen, Videoprojektionen und qualitätsvolle Rekonstruktionen geben einen umfassenden Überblick über den Stand der Eismann-Forschung. Die Ausstellung wurde am Dienstag (30.9.) im NHM Wien eröffnet und ist bis 31. Jänner 2004 zu sehen.  [mehr...]
01.10.
04:10
Kapitalismus oder Barbarei?
Seit es den Kapitalismus gibt, wird er aus vielerlei gesellschaftspolitischen Positionen kritisiert. Geschadet hat ihm das bis heute nicht. Spätestens 1989 - dem Jahr des Zusammenbruchs des Realen Sozialismus - hat das "Weltgericht Geschichte" über seine Alternativen geurteilt. Die Kritik an ihm ist dennoch nicht verstummt, im Gegenteil. [mehr...]
30.09.
17:30
Pilgerstätten im Nahen Osten gewinnen an Bedeutung
Eine soeben erschienene Studie beschäftigt sich mit dem volksreligiösen Pilgerwesen im Nahen Osten: Lokale Heiligtümer scheinen in Zeiten der Globalisierung zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. [mehr...]
30.09.
17:20

Online-Datenbank zu "Euthanasie"-Verbrechen
Das dunkelste Kapitel der deutschen Medizingeschichte kann jetzt mit Hilfe einer umfassenden Datenbank weiter aufgeklärt werden. Das Bundesarchiv in Berlin stellt jetzt die Daten der "Euthanasie"-Verbechen im "Dritten Reich" online zur Verfügung. [mehr...]
30.09.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick