neuere Stories
Digi-Archive brauchen 'Neuerfindung der Museen'
Die Digitalisierung von Daten hat zu einer enormen Informationsmenge geführt. Diese zu archivieren, kostet nicht nur viel Geld, sondern braucht auch eine "Neuerfindung der Museen". [mehr...]
09.03.
15:10
Neptun-Wasserpreisträger: Strom aus Abwasser
Das Siegerprojekt des Neptun-Wasserpreises 2005 in der Kategorie "Wasserschutz": Eine Seefelder Kläranlage, die verbunden mit einem Wasserkraftwerk, aus Abwässern Strom erzeugt - genug für 1.000 Haushalte. [mehr...]
09.03.
14:30
Vulkanausbrüche gefährlicher als Asteroiden
Nach Berechnungen britischer Forscher können extreme Eruptionen von Vulkanen ähnliche Schäden anrichten wie Einschläge von Asteroiden mit einem Durchmesser von einem Kilometer.  [mehr...]
09.03.
13:30

Ö1-CD über "50 Jahre Staatsvertrag"
Zum Gedenkjahr 2005 ist die Ö1-Doppel-CD "Einheit- Freiheit - Unabhängigkeit. 50 Jahre Staatsvertrag" erschienen. Sie entstand in Kooperation mit dem Medienservice des Bildungsministeriums. [mehr...]
09.03.
13:30
Zeilinger-Gruppe: Neues Konzept für Quantencomputer
Wenn der Quantencomputer kommt, dann wird er alle konventionellen Systeme um Längen schlagen, darüber sind sich die meisten Experten einig. Wann das allerdings sein wird, da gehen die Meinungen auseinander. Wiener Forscher um Anton Zeilinger vom Institut für Experimentalphysik der Universität Wien haben nun ein völlig neues Konzept für den Quantencomputer präsentiert.  [mehr...]
09.03.
12:40
Paris eröffnet Sartre-Jahr mit großer Ausstellung
Zum Auftakt des Sartre-Jahres widmet die französische Nationalbibliothek in Paris dem Schriftsteller und Philosophen Jean-Paul Sartre eine umfangreiche Ausstellung. [mehr...]
09.03.
12:30
UNO-Vollversammlung ruft zu totalem Klonverbot auf
Nach jahrelangem Ringen hat die UNO-Vollversammlung eine von den USA forcierte Deklaration für ein totales Klonverbot angenommen. 84 Staaten stimmten für die völkerrechtlich nicht bindende Erklärung, darunter auch Österreich. [mehr...]
09.03.
11:40
RH empfiehlt Unis Schwerpunktsetzung
Der Rechnungshof (RH) empfiehlt den Universitäten zur Entlastung von Massenstudien eine "Schwerpunktsetzung bei österreichweit mehrfach angebotenen Studienrichtungen". [mehr...]
09.03.
10:50
IMBA: Schlüssel-Gen für Knochenstoffwechsel
Forscher des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) in Wien konnten die Rolle eines Gens identifizieren, das wesentlich am Knochenstoffwechsel beteiligt ist: Fehlt das Gen Gab2, ist der Knochenabbau gestört. [mehr...]
09.03.
10:00
PC-Mäuse gefährden die Gesundheit
Für Sehnen und Muskulatur ist das ständige Arbeiten mit der Computermaus sehr anstrengend. Resultierende Schmerzen können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.03.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick