neuere Stories
Scientific Community: Streit um 11. September
Nicht nur die Weltpolitik, auch die Forschergemeinde ist nach den Terroranschlägen vom 11. September in Aufruhr. Vor zwei Monaten bekannten sich führende Mitglieder der scientific community in einer offenen Petition zu "fundamentalen Werten", die notfalls auch in einem "gerechten Krieg" zu verteidigen wären. Eine weitere Gruppe von US-Intellektuellen und Wissenschaftlern kritisiert nun hingegen den "Antiterrorkampf" der amerikanischen Regierung heftig. [mehr...]
10.04.
14:00

Präsentation implantierbarer Hörgeräte
Hilfe für Schwerhörige ohne die Probleme herkömmlicher Hörgeräte versprechen implantierbare Mikroverstärker. Am Mittwoch wurde das Verfahren an der Wiener HNO-Universitätsklinik päsentiert. [mehr...]
10.04.
12:30
Neues Verfahren für 3-D-Fernsehen ohne Brille
Zwei deutsche Forscher haben ein Patent für dreidimensionales Fernsehen angemeldet. Das Grundprinzip der Erfindung basiert auf einem so genannten autostereoskopischen Display. [mehr...]
10.04.
10:10
Very Large Telescope entdeckt älteste Galaxie
13,5 Milliarden Lichtjahre - so weit ist die älteste bislang beobachtete Galaxie von der Erde entfernt. Entdeckt wurde sie mit dem Very Large Telescope (VLT), wie am Dienstag von der Europäischen Organisation für Astronomie ESO zu erfahren war. [mehr...]
09.04.
18:10
Uni-Reform: Rektoren lehnen Gesetzesentwurf ab
Die Österreichische Rektorenkonferenz (ÖRK) lehnt den Entwurf für ein neues Universitätsgesetz (UG) ab. ÖRK-Vorsitzender Georg Winckler legte ein umfassendes Forderungspaket vor, persönlich anschließen möchte er sich dem Streik der Universitätslehrer aber nicht. [mehr...]
09.04.
17:00
Bild: Photodisc
Bittere Pillen: Viertel der Medikamente fragwürdig
Ein Viertel aller Medikamente müsste vom Markt genommen werden, weil sie von ihrer Wirkung her fragwürdig sind. Das sagt der Herausgeber des Buches "Bittere Pillen". Der Bestseller enthält Beurteilungen von insgesamt 10.000 Medikamenten. [mehr...]
09.04.
16:10
FWF-Forum: "Genom- und Stammzellenforschung"
Im Rahmen des aktuellen FWF-Forums wird am 16. April das Thema "Genom- und Stammzellenforschung" behandelt. Der Mediziner Kurt Zatloukal und der Politkwissenschaftler Herbert Gottweis werden das Thema diskutieren. [mehr...]
09.04.
15:40
Adulte Stammzellen mindern Parkinson-Symptome
Von adulten Stammzellen verspricht sich die Forschung vieles: Sie sollen beispielsweise gegen neuronale Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson helfen. Ein amerikanisches Forscherteam hat nun bekannt gegeben, dass erstmals ein Parkinson-Patient mit seinen eigenen neuronalen Stammzellen behandelt wurde - der Erkrankte zeigt demnach rund ein Jahr nach der Reimplantation der Zellen eine dramatische Besserung der Symptome. [mehr...]
09.04.
14:50
Ultraschall zerstört Hirntumore
US-Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der sich Hirntumore durch gebündelte Schallwellen zerstören lassen. Damit könnten Hirnoperationen in Zukunft ähnlich unblutig ablaufen, wie das heute schon bei Nieren- oder Gallenstein-Entfernungen der Fall ist. [mehr...]
09.04.
14:50
Bild: APA
Nebelschleuder soll Straßentunnels sicherer machen
Brände in Straßentunnels sollen schon bald mit Hilfe einer neuen Technik gelöscht werden können: mit mikrofein zerstäubtem Wasser, das sich wie ein Nebelschild um den Brandherd hüllt und dem Feuer die Luft nimmt. [mehr...]
09.04.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick