neuere Stories
Klimawandel macht Unwetter wahrscheinlicher
Die jüngsten Regenfälle und Überschwemmungen sind nach Ansicht von Experten zwar Einzelereignisse, dennoch passen sie mit Klimamodellen und Prognosen zu Wetterkapriolen bestens zusammen. [mehr...]
24.08.
11:20
Forscher entdeckten höchste Inka-Stadt in Bolivien
Tschechische Forscher haben in Bolivien Ruinen der nach bisherigem Wissensstand höchstgelegenen Inka-Stadt gefunden. Die auf mehrere Standorte verteilte Stadt liegt südöstlich des Titicacasees. [mehr...]
24.08.
10:50
Studie: Umkleidekabinen prägen Kaufverhalten
Es ist kein großes Geheimnis: "Falsche" Spiegel in Umkleidekabinen killen das Shopping-Glück und setzen Frauen emotionalem Stress aus, wie nun eine englische Studie belegt. [mehr...]
24.08.
09:00
Placebo-Effekt biochemisch nachgewiesen
Scheinmedikamente (Placebos) regen im Gehirn die Ausschüttung von körpereigenen Schmerzmitteln an. Das widerspreche der weit verbreiteten Annahme, dass der Placebo-Effekt rein psychologisch sei. [mehr...]
24.08.
08:50
Der Trick der Zauberer: Den Scheitellappen überlasten
Wenn ein Magier eine Blume in der einen Hand verschwinden und in der anderen wieder auftauchen lässt, sagt uns der Verstand, dass er sie nicht von einem Ort an den anderen gezaubert haben kann, sondern etwas mit den Händen getan haben muss - obwohl wir es nicht gesehen haben. Britische Forscher haben nun das Geheimnis mit Hilfe der Hirnforschung entzaubert: Eine ganz einfache Überlastung des rechten Scheitellappens lässt uns Veränderungen in unserem Gesichtsfeld schlicht nicht wahrnehmen. [mehr...]
24.08.
08:30
Grabanlage aus der Steinzeit entdeckt
Deutsche Archäologen haben in Sachsen-Anhalt einen Grabgarten und das erste schnurkeramische Vierfach-Familiengrab entdeckten. Der steinzeitliche Fund bietet Aufschlüsse über die dort begrabenen Familien. [mehr...]
23.08.
17:00
USA: Religions-Parodie konkurriert Kreationisten
In den USA drängen Anhänger einer neuen "Religion" auf Aufnahme in den Schul-Lehrplan: Ihr Glaube an eine Schöpfung durch ein fliegendes Spaghetti-Monster konkurriert mit den Theorien des Kreationismus. [mehr...]
23.08.
17:00
Geschäft mit dem Leben? (II)
Biomedizin und Life Sciences unterwerfen das Leben technischer Rationalität und ökonomischer Logik. "Kein Patent auf Leben", lautet eine bekannte Forderung der Kritiker. Aber was heißt überhaupt "Leben"? Und wurde Leben nicht immer schon als Ware gehandelt? Eine Ethik des Lebens sollte mehr sein als ein Resonanzboden für das neue Unbehagen in der Kultur.  [mehr...]
23.08.
16:40
Vogelgrippe: H5N1-Virus in Kasachstan bestätigt
Bei einem in Kasachstan entdeckten Vogelgrippe-Virus handelt es sich um den auch für Menschen gefährlichen Typ H5N1. Dies haben Untersuchungen in den betroffenen Gebieten ergeben. [mehr...]
23.08.
16:00
Forum Alpbach: Bringt Forschung Innovationen?
Bei den Reformgesprächen des Europäischen Forum Alpbach wurde das Thema "Innovationen" diskutiert. Die Rolle der Forschung bewerteten Experten in diesem Zusammenhang durchaus unterschiedlich. [mehr...]
23.08.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick