neuere Stories
Zehn Jahre EU: Schulprojekt in ganz Österreich
Von Montag bis zum 14. Mai präsentieren tausende Österreichische Schüler die Ergebnisse eines Schulprojekts zum Zehn-Jahres-Jubiläum Österreichs in der EU. [mehr...]
09.05.
14:30
Neue Strategie gegen Sepsis
Blutvergiftungen sind speziell auf Intensivstationen verbreitet, ihre Diagnose schwierig: Ein internationales Medizinerteam hat nun eine neue Strategie gegen die tödliche Sepsis entwickelt. [mehr...]
09.05.
13:20
Wissenschaftliche Instrumente unter dem Hammer
Alte Globen, Mikroskope und andere wissenschaftliche Instrumente und Kuriosa kommen am 10. Mai im Wiener Dorotheum unter den Hammer. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.05.
13:00
Mediziner fordern Maßnahmen gegen Feinstaub
Am Montag hat im Umweltministerium zum Thema Feinstaub ein Expertengespräch begonnen. Mediziner fordern ihrer Ansicht nach längst fällige Maßnahmen für einen besseren Schutz der Bevölkerung. [mehr...]
09.05.
11:30
Bild: Photodisc
Antikörper beeinflussen HIV-Infektion
Die wöchentliche Behandlung mit einem monoklonalen Antikörper kann eine AIDS-Infektion für kurze Zeit positiv beeinflussen. Für eine langfristige Kontrolle der Vermehrung der HI-Viren reicht das aber nicht aus. [mehr...]
09.05.
09:40
US-Schulbehörde "prüft" Darwins Evolutionstheorie
Vor der Schulbehörde des US-Bundesstaats Kansas steht die Evolutionstheorie von Charles Darwin auf dem Prüfstand. In einer Art "Gerichtsverhandlung" wird über die Entstehung des Lebens beraten. [mehr...]
09.05.
08:40
Einstein und die Brownsche Molekularbewegung
Ameisen, Meinungstrends und Menschen in Panik haben auf den ersten Blick wenig gemein. Doch alle verbindet eine Dynamik, die sich mit Handwerkszeug untersuchen lässt, das auf Albert Einstein zurückgeht. Am 11. Mai 1905 reichte Einstein das dritte große Werk seines Annus mirabilis ein und erklärte damit erstmals plausibel die Brownsche Molekularbewegung. [mehr...]
09.05.
08:30
Verschollene Marssonde möglicherweise gefunden
Die vor rund fünf Jahren auf dem Mars verschollene Sonde "Mars Polar Lander" ist möglicherweise entdeckt worden. Das berichtete das Unternehmen Malin Space Science Systems (MSSS). [mehr...]
06.05.
17:00
50 Jahre Staatsvertrag: Der Blick der Sowjetunion
Vor fünfzig Jahren wurde der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet. Welche internationalen Strategien dazu geführt haben und welche Rolle er für die nationale Identität spielt, beleuchtet ab Sonntag eine internationale Konferenz in Wien. Wolfgang Mueller, Historiker an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und Koordinator der Staatsvertragskonferenz, zeichnet vorab in einem Gastbeitrag ein Bild der Österreich-Politik der damaligen Sowjetunion. [mehr...]
06.05.
16:30
Neues Buch über das "Russendenkmal"
Als Befreiungs- und Gedenkmal für die Opfer der Sowjetarmee im Kampf gegen den Nationalsozialismus wurde es errichtet. Die Österreicher haben es schnell zum "Russendenkmal" abgewertet. [mehr...]
06.05.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick