neuere Stories
Studie: Südafrika durch Klimawandel stark betroffen
Südafrika droht durch den Klimawandel nach einer neuen Studie eine Zunahme an extremen Wetterphänomenen wie Überflutungen, Hagel- und Wirbelstürmen sowie eine Reduzierung des Artenreichtums. [mehr...]
06.05.
16:20
Ausstellung über mysteriöse Kreisgräben
Jungsteinzeitliche Kreisgräben und Helden-Mythen: Diesen Themen widmet sich die niederösterreichische Landesausstellung am Heldenberg bei Kleinwetzdorf im Weinviertel.  [mehr...]
06.05.
14:50
Regional starkes Maikäferjahr erwartet
Für einige Regionen Österreichs erwarten Landwirtschafts-Experten in den kommenden Wochen ein verstärktes Aufkommen von Maikäfern. Etwa in Tirol im Gebiet Hinteres Zillertal und westlich von Innsbruck.  [mehr...]
06.05.
14:10
Österreich: Versuchsverbot an Menschenaffen
In Österreich sollen Versuche an Menschenaffen künftig verboten werden. Nachdem es im Dezember eine Vier-Parteien-Einigung in dieser Frage gegeben hatte, geht nun eine Gesetzesnovelle in Begutachtung.  [mehr...]
06.05.
12:30
Enzym verlängert Leben von Mäusen
Durch die gezielte Bekämpfung bestimmter Schadstoffe im Körper haben US-Forscher das Leben von Labormäusen um bis zu 20 Prozent verlängert. Das Experiment weist erstmals an Säugetieren nach, dass die Unterdrückung schädlicher Sauerstoffmoleküle tatsächlich den Alterungsprozess aufhalten kann. [mehr...]
06.05.
12:00
Polnische Forscher suchen Grab von Kopernikus
Polnische Archäologen haben nach neunmonatiger Unterbrechung in der Kathedrale der nordpolnischen Stadt Frombork (Frauenburg) erneut mit der Suche nach dem Grab von Nikolaus Korpernikus begonnen.  [mehr...]
06.05.
11:00
Bild: EPA
Gletscher-Rückzug begünstigt Erdbebenaktivität
Der Rückzug von Gletschern nach der letzten Eiszeit hat einer neuen Studie zufolge Einfluss auf die Gefahr von Erdbeben: Unterschiede in der Heftigkeit könnten Reaktionen auf Klimaveränderungen sein. [mehr...]
06.05.
09:30
Fusionsreaktor ITER: EU und Japan einigen sich
Der Bau des internationalen Fusionsreaktors in Frankreich ist wahrscheinlicher geworden. Die EU und Japan erzielten am Donnerstag eine "technische Vereinbarung" zur künftigen Kooperation bei diesem Projekt. [mehr...]
06.05.
08:40
Balance der Sexualhormone beeinflusst Angstrisiko
Die Angst der Menschen hat viele Gesichter: Die Beobachtung von Vorgängen im Gehirn führt auf eine Spur. Schon seit längerem ist bekannt, dass die Dichte von Rezeptoren des Nervenbotenstoffs Serotonin mit dem Grad der Ängstlichkeit zusammenhängen. Forscher am Wiener AKH konnten nun auch einen direkten Zusammenhang zwischen Sexualhormonen und diesen Bindungsstellen im menschlichen Gehirn nachweisen. [mehr...]
06.05.
08:30
Europäische Geschichte(n)
60 Jahre nach Kriegsende dominieren in Europa nach wie vor getrennte ost- und westeuropäische Erzählungen der Geschichte. Von einer "Meistererzählung", die alle unterschiedlichen Perspektiven umfasst, ist man auch im Europa der Integration noch weit entfernt, schreibt Klaus Nellen vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen in einem Gastbeitrag. [mehr...]
05.05.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick