neuere Stories
USA: Uni-Ausbildung für Computerspiel-Entwickler
Die Entwicklung von Computerspielen wird in den USA zu einem eigenen Studienfach. An der Southern Methodist University in Dallas ist ein Institut für die Herstellung von Videospielen gegründet worden. [mehr...]
03.06.
10:00

Molekül lässt Stammzellen zu Nervenzellen werden
US-Forscher haben eine künstliche Substanz entdeckt, mit deren Hilfe Stamm- zu Nervenzellen heranwachsen. Durch Zugabe von TWS119 entwickelten sich einzelne Nervenzellen aus einer Stammzellkultur. [mehr...]
03.06.
09:30
Interaktion verbessert das Lallen von Säuglingen
Dass Kommunikation mit den Sprösslingen grundlegend ist für die Entwicklung ihrer Fähigkeiten, ist eine Binsenweisheit für alle Mütter und Väter. Wie wichtig soziale Interaktion für das Lallen von Säuglingen auch abseits reiner Imitations-Prozesse ist, haben nun amerikanische Forscher gezeigt - und dabei Parallelen zur Vogelwelt hergestellt. [mehr...]
03.06.
08:40
Bild: NASA
Europäischer Mars-Express gestartet
Der Mars-Express, die Raumsonde der europäischen Weltraumagentur ESA, ist am Montagabend gestartet. Die Sonde soll den Mars Ende Dezember erreichen und zwei Jahre lang nach Spuren von Leben suchen. [mehr...]
03.06.
08:30
Warum viele Porträts den Betrachter immer anblicken
Von Leonardo da Vincis Mona Lisa wird gerne behauptet, sie blicke den Betrachter immer an - egal wo dieser im Raum stehe. Auch viele andere Porträts sollen diese Eigenschaften aufweisen. Die Lösung des Phänomens ist allerdings prosaischer, als so mancher vielleicht glauben möchte: In gewisser Weise sitzt der Kunstliebhaber dabei einer optischen Täuschung auf. Denn nicht das Porträt blickt ihn permanent an, der Betrachter fixiert vielmehr das Bild - und erhält so den Eindruck eines ununterbrochenen Blickkontaktes. [mehr...]
02.06.
17:50
Bild: Photodisc
US-Forscher: Gentherapie gegen Taubheit
US-Forschern ist mit Hilfe von Gentherapie ein erster Schritt zu einer neuen Behandlung von Taubheit gelungen: Sie ließen im Innenohr ausgewachsener Meerschweinchen zusätzliche Haarzellen wachsen. [mehr...]
02.06.
17:20
Rektorenkonferenz: Ein Studiensystem für Europa
Vergangene Woche trafen sich in Graz mehr als 500 Rektoren zur Europäischen Rektorenkonferenz. Beschlossen wurde die rasche Umsetzung eines europaweit einheitlichen Studiensystems. [mehr...]
02.06.
15:30
Bild: Photodisc
Wenn Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren
Insgesamt 18 so genannte K-Plus-Zentren gibt es bisher in Österreich: In diesen Kompetenzzentren arbeiten Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen an der Lösung eines Problems. [mehr...]
02.06.
14:00
Die Topografie der "Sportstadt Wien"
Die Ausbreitung des Sports ist ein Phänomen der Moderne, die Lage und Nutzung von Sportstätten in Großstädten ein Gradmesser ihrer Urbanität. Der Kulturwissenschaftler und IFK Research Fellow Matthias Marschik geht der besonderen Topografie des Sports in Wien nach - und zeigt, dass die Vorstädte hier traditionell gegenüber dem Zentrum bevorzugt wurden. Sport, so seine These, findet in Wien vor allem in der Peripherie "Stadt". [mehr...]
02.06.
13:00
Bild: Michael Hilker / Uni Bonn
Astronomen entdecken neuen Galaxien-Typ
Ein internationales Astronomenteam hat einen neuen Galaxientyp entdeckt. Die kompakten kleinen Galaxien könnten die Diskrepanz zwischen Beobachtungen und kosmologischen Modellen erklären. [mehr...]
02.06.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick