neuere Stories
OECD-Symposion über Schlüsselkompetenzen
Dem Bildungswesen kommt die Aufgabe zu, in effizienter Weise Wissen und Können zu vermitteln. Welche Kompetenzen sollen erreicht werden? Und sind die hohen Investitionen in das Bildungswesen gerechtfertigt? Antworten wird ein OECD-Bildungssymposion in Genf suchen. [mehr...]
12.09.
09:40
Ängste als Überlebensfaktor?
Eine abwehrende Haltung gegenüber Schlangen, Spinnen und diversen Insekten ist nichts Seltenes. Doch diese tief sitzenden Ängste könnten eine von der Evolution vererbte Überlebensstrategie darstellen. [mehr...]
12.09.
08:30
Denkende Affen? Primaten als Forschungsobjekte
Ein komma vier Prozent unserer Gene - mehr unterscheidet den Menschen nicht vom Schimpansen. Aber was heißt dieser kleine Unterschied wirklich - haben wir tatsächlich soviel mit Judy und Co, mit Gorillas und anderen Menschenaffen gemeinsam? [mehr...]
11.09.
18:50

40 Jahre WWF
Die Umweltschutzorganisation WWF feiert am 11. September ihren 40. Geburtstag. Die größte private Naturschutzgruppe der Welt hat seit 1961 in rund 100 Staaten mehr als 10.000 Natur- und
Umweltschutzprojekte durchgeführt. [mehr...]
11.09.
18:40
Historiker kritisiert Jüdisches Museum Berlin
Seit vergangenen Sonntag ist das Jüdische Museum in Berlin geöffnet. Der Historiker Julius Schoeps hat nun öffentlich Kritik geübt: Er vermisst bei der Dauerausstellung den "roten Faden". [mehr...]
11.09.
16:30
Steinzeitliche Fürsorge
Steinzeitmenschen waren sozial weiter entwickelt als bisher angenommen. Neue Funde weisen darauf hin, dass bereits Prä-Neandertaler ihre Kranken und Schwachen versorgten. [mehr...]
11.09.
16:00
Montanuni Leoben: Info über Studienmöglichkeiten
Studienanfänger und spätentschlossene Maturanten erfahren am 17. September um 10 Uhr beim Infotag der Montanuniversität alles rund um das Studium in Leoben. [mehr...]
11.09.
14:30
START-Programm: Förderung junger Wissenschafter
Der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) soll für das Wissenschaftsministerium das sogenannte START-Programm zur Förderung junger Wissenschaftler durchführen. Anträge sind bis 8. November 2001 an den FWF zu richten. [mehr...]
11.09.
13:00
Wie kommt das Neue in die Welt?
Wissen, Komplexität und Innovation - Begriffe, die gleichsam zu Fetischen der Gegenwart geworden sind. Der soeben erschienene Sammelband "Knowledge, Complexity and Innovation Systems" fragt, wie diese drei zusammenhängen. [mehr...]
11.09.
12:20
Patentamt: Patent auf Gentech-Fische zulässig
Das Europäische Patentamt in München hat ein Patent auf gentechnisch veränderte Fische als rechtlich zulässig verteidigt. Die kanadische Firma Seabright habe das Patent EP 578.653 auf Fische erhalten, die Gene eines Wachstumshormons eingesetzt bekamen. [mehr...]
11.09.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick