neuere Stories
Globus-"Schöpfer": 500. Todestag von Martin Behaim
Martin Behaim war ein Nürnberger Kaufmann und ist heute vor allem als Schöpfer des ältesten erhaltenen Globus bekannt. Doch um seine Biographie ranken sich viele Mythen, von der Umseglung der halben Welt bis zur Revolutionierung der Nautik. Behaim war ein außergewöhnlicher Mann, den die Nachwelt aber noch außergewöhnlicher gemacht hat. Am Sonntag jährt sich sein Todestag zum 500. Mal. [mehr...]
27.07.
16:30
Bild: EPA
Krokodilbabys rufen schon im Ei nach ihrer Mutter
Krokodilbabys rufen laut Studie nach ihrer Mutter, noch bevor sie aus dem Ei schlüpfen. Auf einer französischen Krokodilfarm wurden zehn Krokodilmütter per Lautsprecher mit den Rufen ihrer Jungen beschallt. [mehr...]
27.07.
16:30
"Simpsons" und Wissenschaft: Ein komisches Verhältnis
Evolutionstheorie gegen Kreationismus, grüne Gentechnik und Verbrechersuche durch DNA-Spuren - die "Simpsons" schrecken auch vor Wissenschaftsthemen nicht zurück. "Nature"-Redakteure fragten anlässlich des Kinostarts von "Die Simpsons - der Film" den Producer Al Jean, warum die Serienmacher ein Faible für Mathematik haben und stellten die "Top Ten" Wissenschaftsszenen zusammen. [mehr...]
27.07.
16:10
Politiker basteln Konsens aus Expertendissens
Wenn heimische Politiker die Aussagen von Experten-Gremien verwenden, verfälschen sie diese zwar nicht: Sie basteln aus dem Expertendissens aber gerne einen Konsens zur Durchsetzung der eigenen Meinung. [mehr...]
27.07.
15:00
Österreichs Hochschulen (II): Uni Innsbruck
Seit voriger Woche porträtiert eine Ö1-Sommerserie österreichische Universitäten. Im zweiten Teil stellen wir heute die größte Universität Westösterreichs vor: die Uni Innsbruck. [mehr...]
27.07.
14:20
Bild: APA
30. Internationales Ludwig Wittgenstein Symposion
Ab 5. August findet in Kirchberg am Wechsel das 30. Internationale Ludwig Wittgenstein Symposion statt. Thema der Jubiläumsveranstaltung ist die "Philosophie der Informationsgesellschaft". [mehr...]
27.07.
12:40
Wissenschaft: Österreich kooperiert mit Mazedonien
Österreich und Mazedonien verstärken die Zusammenarbeit. Das jüngste Beispiel ist die Kooperation zwischen den Zentralanstalten für Meteorologie und Geodynamik in Wien und Skopje. [mehr...]
27.07.
11:10
US-Astronauten betrunken im All?
Mindestens zwei Mal sollen angetrunkene US-Astronauten die Flugerlaubnis erhalten haben. In beiden Fällen sollen sogar Ärzte und andere Astronauten vor einer Gefährdung der Flugsicherheit gewarnt haben.  [mehr...]
27.07.
09:20
Neues Gel saugt Schwermetalle aus dem Wasser
Mit einem neuen, sehr porösen Aerogel lassen sich giftige Schwermetalle wie Quecksilber aus Flüssigkeiten heraussaugen. Das Material könnte für die Beseitigung von Umweltverschmutzungen zum Einsatz kommen. [mehr...]
27.07.
08:50
Studie: Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Psychosen
Der Konsum von Haschisch oder Marihuana kann das Risiko für psychotische Störungen im späteren Leben um über 40 Prozent erhöhen, berichtet eine Forschergruppe aus Großbritannien. [mehr...]
27.07.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick