neuere Stories

Neu an der ÖAW: Viktor Kaplan Lectures
Nach den Gödel Lectures im Vorjahr nun die Viktor Kaplan Lectures: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) setzt ihre Vortragsreihen für ein breites Publikum auch heuer fort. [mehr...]
21.10.
17:10

HIV-Impfstofftest auch in Deutschland geplant
Experten der Internationalen AIDS-Impfstoff-Initiative IAVI hoffen auf die Genehmigung eines ersten Impfstofftests bei Menschen in Deutschland noch in diesem Jahr. Ein Antrag wurde demnach eingereicht. [mehr...]
21.10.
16:20
Weltraumprogramm: Neun Projekte genehmigt
Rund drei Mio. Euro stehen der heimischen Weltraumforschung im Rahmen des Österreichischen Weltraumprogrammes (ASAP) in diesem und dem nächsten Jahr zur Verfügung. Von Klimaforschungsprojekten bis zur Beteiligung an Venus- und Mars-Missionen reichen die insgesamt neun bewilligten Projekte. [mehr...]
21.10.
16:20
Neue Forschungsstrategie für ARC Seibersdorf
Der Aufsichtsrat der Austrian Research Centers (ARC) hat eine neue Forschungsstrategie für die in den vergangenen Jahren stark ins Schlingern gekommene ARC Seibersdorf Research GmbH beschlossen. In interdisziplinärer Zusammenarbeit sollen sich die Bereiche des Forschungszentrums künftig auf vier Schwerpunkte konzentrieren, teilten die ARC am Dienstag mit. Eine in der Vergangenheit immer wieder diskutierte Zerschlagung von Seibersdorf in einzelne Gesellschaften ist damit vom Tisch. [mehr...]
21.10.
15:30

Bluebox 2003: Innovationen aus Österreich
Von "Automobil-Zuliefererindustrie" bis "Zizala Lichtsysteme" bietet das Multimedia-Projekt "Bluebox 2003 - Austrian Hightech-Performers" einen Querschnitt durch die österreichische Innovationslandschaft. [mehr...]
21.10.
15:30
Dreieinhalb Jahre später: Was blieb von Baia Mare?
Vor rund dreieinhalb Jahren brach ein Damm in einem rumänischen Goldbergwerk bei Baia Mare. Giftiges Zyanid und Schwermetalle verseuchten die Flüsse Somes, Theiß und Donau. Was aber blieb von Baia Mare? [mehr...]
21.10.
15:00
Der Mensch wurde schnell zum Fleischesser
Im Rahmen der so genannten neolithischen Revolution wurde der Mensch einst sesshaft - und ging zu Ackerbau und Viehzucht über. Dabei hat sich auch der Speiseplan deutlich geändert. Wie lange diese Umstellung allerdings gedauert hat, war bei den Experten bislang umstritten. Nun wollen britische Forscher das Problem geklärt haben: Die Ernährungsgewohnheiten - zumindest der damaligen Bewohner des heutigen Großbritanniens - änderten sich demnach geradezu schlagartig. [mehr...]
21.10.
14:00
Bild: Photodisc
Neue Technik für Augenlaser-Chirurgie
Bessere Resultate bei der Korrektur von Sehfehlern mit Laser-Chirurgie bringt eine neue Technik, die an der ETH Zürich entwickelt worden ist. Damit sollen weniger Zweitbehandlungen nötig sein als bisher. [mehr...]
21.10.
13:50
Bild: Photodisc
Dritter Osteoporosetag im Wiener Rathaus
Am Mittwoch findet im Wiener Rathaus der "3. Wiener Osteoporosetag" statt. Vorträge, Diskussionen mit Ärzten und Informationen etwa über das richtige Essen sowie effektives Bewegungstraining werden geboten. [mehr...]
21.10.
12:30

Klimaforscher: Sibirien wird spürbar wärmer
Teile Russlands und speziell das sprichwörtlich frostige Sibirien werden im Laufe dieses Jahrhunders ein spürbar wärmeres Klima bekommen. Das meldeten russische Meteorologen und Klimatologen. [mehr...]
21.10.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick