neuere Stories
Stalking-Studie: Phänomen von Polizei unterschätzt
Das Phänomen Stalking, die systematische Belästigung eines Menschen, wird nach einer neuen Studie der Technischen Universität Darmstadt noch immer von der Polizei unterschätzt. [mehr...]
10.03.
15:20
Tempelton-Preis für US-Physiker Charles Townes
Der mit 1,12 Millionen Euro dotierte Tempelton-Preis für Arbeiten, die die Verbindung zwischen der Forschung und der Religion stärken, ist am Mittwoch dem US-Physiker Charles Townes (89) zugesprochen worden. [mehr...]
10.03.
14:40

"Hubble" misst Höchstgewicht von Sternen
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat erstmals die oberste Massengrenze von Sternen in unserer Galaxie herausgefunden. Demnach können Sterne höchstens rund 150 Mal so schwer werden wie die Sonne. [mehr...]
10.03.
14:30

FWF: Budget steigt - Bewilligungsrate sinkt
Mehr Gesamtbudget und doch eine immer niedrigere Bewilligungsrate von Projekten - das ist die Bilanz des Jahres 2004 des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF). [mehr...]
10.03.
13:30
Neu: Studium "Computational Sciences" an Uni Graz
An der Universität Graz wird mit Beginn des Herbstsemesters ein neues Studium angeboten, das Naturwissenschaften mit angewandter Computertechnologie und Mathematik verbindet. [mehr...]
10.03.
13:00
Malaria-Gefahr wird völlig unterschätzt
Die Gefahr durch Malaria wird nach einer Studie von Seuchenexperten weltweit und vor allem in Südostasien völlig unterschätzt. 2,2 Milliarden Menschen - und damit ein Drittel der Menschheit - seien der Gefahr durch möglicherweise tödliche Malaria-Infektionen ausgesetzt, heißt es in einer aktuellen Publikation. [mehr...]
10.03.
12:20
Einstein-Archiv leiht erstmals Briefe an Deutschland
Im Einsteinjahr 2005 leihen die Nachlassverwalter erstmals in großem Stil Briefe und Manuskripte des weltberühmten jüdischen Wissenschaftlers an eine deutsche Einrichtung aus. [mehr...]
10.03.
11:40
Einstein-ABC online
Ein ABC der wichtigsten wissenschaftlichen Begriffe rund um Albert Einstein ist bei Ö1 ab sofort online. Die ersten zehn Enträge kreisen um das Thema Relativitätstheorie. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
10.03.
11:00
Erdbebentest an Innsbrucker Klinik
Wissenschaftler "rütteln" derzeit am Innsbrucker Landeskrankenhaus. Damit soll die Erdbebensicherheit im Fall einer Aufstockung geprüft werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.03.
09:00
Wenn die Musik im Gehirn weiterspielt
Diese Erlebnisse kennt jeder: Man hört am Morgen ein Lied im Radio und bringt es nicht mehr aus dem Kopf. Oder eine CD bleibt mitten in einem Song hängen, man weiß aber dennoch, wie die Melodie weitergehen müsste. US-amerikanische Neurologen haben nun den Sitz des musikalischen Gedächtnisses im Gehirn lokalisiert und geklärt, warum man die Musik auch dann noch hört, wenn die äußeren akustischen Reize verschwunden sind. [mehr...]
10.03.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick