neuere Stories
Keine "Wundermittel" gegen Grauen Star
Die Operation des Grauen Stars wird heute zwar häufig durchgeführt, doch nicht immer können damit alle Sehprobleme gelöst werden. Denn manchmal kommt auch noch eine Netzhautdegeneration hinzu. [mehr...]
21.04.
14:20
Warum Vögel länger leben
Vergleicht man Säugetiere und Vögel gleicher Körpergröße, dann fällt auf: Unsere gefiederten Zeitgenossen werden im Durchschnitt einfach älter. Den Grund dafür könnte nun ein französisches Forscherteam gefunden haben. Die Mitochondrien der Vögel produzieren weniger schädliche Radikale, was offenbar lebensverlängernd wirkt. [mehr...]
21.04.
14:00
Veranstaltung zu nachhaltiger Regionalentwicklung
Das Projekt "NEDS" untersucht nachhaltige Entwicklungen in den Regionen Hamburg, Wien und Leipzig. Am 25. April werden im Rahmen einer Veranstaltung in Wien Resultate vorgestellt. [mehr...]
21.04.
13:30
Gentech-Gel als möglicher Schutz vor Herpes
US-Forscher haben durch Gentechnik ein Spezialgel entwickelt, das im Tierversuch tagelang zuverlässig vor genitalem Herpes schützt. Es enthält kleine Werkzeuge, die Herpes-Virengene stumm schalten. [mehr...]
21.04.
12:30
Computer programmieren sich selbst
Unter den Augen kritischer Software-Experten wird in der kommenden Woche an der Alpen-Adria-Universität die "weltweit erste Programmiermaschine" präsentiert. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.04.
12:00
Asteroidengürtel in Tiefen des Alls entdeckt
Das Spitzer-Weltraumteleskop der NASA ist in der Entfernung von 41 Lichtjahren von der Erde auf einen Gürtel von Asteroiden gestoßen, der dem in unserem Sonnensystem bisher am ähnlichsten sein dürfte. [mehr...]
21.04.
11:40
Tierversuche nötig, da Gewebekulturen nicht langen
In die Diskussion um Tierversuche greift der Dermatologe Klaus Wolff von der Medizinischen Universität Wien ein: Studien an Gewebekulturen reichen ihm zufolge in der Krebsforschung nicht aus, da diese keine Tochtergeschwülste bilden. Deshalb seien Studien am lebenden Organismus notwendig, schreibt er in einem Gastbeitrag. [mehr...]
21.04.
11:10
Leichtes Übergewicht kann Leben verlängern
Leichtes Übergewicht beeinträchtigt nach einer neuen, besonders gründlichen US-Studie nicht die Gesundheit, sondern kann in einigen Fällen das Leben sogar verlängern. [mehr...]
21.04.
09:20
EU: 150 Milliarden Euro mehr für Universitäten nötig
Europa muss nach Ansicht der EU-Kommission rund 150 Milliarden Euro mehr pro Jahr in das Hochschulwesen investieren, um das Niveau der USA zu erreichen: Mehr Staatsmittel werden dafür nicht ausreichen. [mehr...]
21.04.
09:20
Amazonas-Ameisen gehen mit Fallen auf Beutejagd
In den Wäldern des Amazonas erleiden unzählige Insekten einen qualvollen Foltertod. Wie ein französisches Forscherteam bei der im Amazonas-Becken verbreiteten Ameisenart Allomerus decemarticulatus beobachtete, locken die räuberischen Insekten ihre Opfer in einen Hinterhalt, spannen sie in eine Folterkonstruktion und zerteilen sie dann in mundgerechte Happen. [mehr...]
21.04.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick