neuere Stories
"MedAustron HelpLine" eingerichtet
Das große Interesse am Krebsforschungszentrum MedAustron hat zur Einrichtung einer "HelpLine" geführt. Seit Freitag stehen sowohl eine Internetplattform als auch eine telefonische Hotline zur Verfügung. [mehr...]
26.11.
15:10
Bild: EPA
Vorhersagemethode für Vulkanausbrüche entwickelt
Deutsche Geophysiker wollen künftig Vulkanausbrüche besser vorhersagen. Sie entwickelten Grundlagen für eine neue Prognosemethode, die auf der Untersuchung von Gestein unter Vulkanen beruht. [mehr...]
26.11.
14:30
Jobs in Jungunternehmen sind sicherer
Im Rahmen eines FWF-Projekts untersucht ein Linzer Ökonom die Dynamik von Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Löhnen. Ein Ergebnis: Jobs in Jungunternehmen "überleben" länger als in etablierten Firmen. [mehr...]
26.11.
13:30
Die wachsende Bedeutung der "Alten" in der Politik
Ältere Menschen werden in Zukunft in der Politik wichtiger werden. Einerseits als "Thema" - Stichwort Gesundheitssystem -, andererseits als größer werdende Gruppe von Wahlberechtigten. Der deutsche Soziologe Harald Künemund geht dem Zukunftsszenario von "Politik und Alter" in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
26.11.
13:00
Spezial-Seide gegen Neurodermitis
Jahrzehntelang galten Cortison-Salben - wegen Nebenwirkungen begrenzt anwendbar - als bestes Mittel gegen Neurodermitis. Doch Unterwäsche aus Spezial-Seide ist genauso gut. [mehr...]
26.11.
12:10
Woraus besteht Dunkle Materie?
Um das Verhalten der Galaxien im Universum erklären zu können, postulieren Astronomen die Existenz der so genannten Dunklen Materie. Einziger Schönheitsfehler an diesem Konzept: Man konnte die mysteriöse Materieform noch nicht nachweisen. Wie ein internationales Team von Physikern berichtet, gibt es dafür zumindest zwei aussichtsreiche Kandidaten. Dabei handelt es sich um Teilchen, die auf die Namen "Neutralino" bzw. "Axion" hören. [mehr...]
26.11.
09:50
Sportwissenschaftler forschen am Ski der Zukunft
Wie sieht der Ski der Zukunft aus? An dieser Frage arbeiten Sportwissenschaftler der Universität Salzburg im neuen Christian Doppler Labor "Biomechanics in Skiing", das am Freitag eröffnet wird. [mehr...]
26.11.
09:20
Kulturkampf um Comics in den 1950er Jahren
Bilderstreifen mit Superhelden und Verbrechern als Hauptfiguren. Sprechblasen mit einer reduzierten Sprache, die die Phantasie verdirbt. Dazu auch noch sexuelle Anspielungen zwischen den Zeilen und Bildern: Nicht nur konservative Menschen betrachteten im Österreich der Nachkriegszeit in diesem Sinne Comics als "Schmutz und Schund". Der Wiener Kunsthistoriker Georg Vasold zeichnet den "Abwehrkampf" des offiziellen Österreich gegen die amerikanische Comic-Kultur in einem jüngst erschienenen Buchbeitrag nach. [mehr...]
25.11.
17:10
Bild: dpa
Tauben haben im Schnabel einen "Kompass"
Dass sich Tauben auf Grund des Erdmagnetismus orientieren, wurde schon länger vermutet. Nun wurden Beweise für die Nadel ihres "Kompasses" - eisenhältiges Material im Schnabel - entdeckt. [mehr...]
25.11.
17:10
Leopold Mozarts Fingerabdruck entdeckt
Ein kleiner Fleck auf jenem Papier, auf dem Leopold Mozart seine "Lauretanische Litanei in Es" geschrieben hat, beschäftigt derzeit die Mozart-Experten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.11.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick