neuere Stories
FFG mit Budget für 2005 zufrieden
Die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zeigt sich mit ihrem Budget für 2005 zufrieden. Die Empfehlung des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) stärke die neue FFG und sichere ihr Arbeitsprogramm. [mehr...]
25.11.
15:00
PISA-Daten: Warnung vor voreiligen Schlüssen
Offiziell sind die aktuellen Zahlen des internationalen Bildungsvergleichs PISA nicht bekannt. Nach den bisherigen Veröffentlichungen dürfte aber Österreich insbesondere bei der Lesefähigkeit der Schüler schlechter abschneiden als zuletzt. Die Bildungsexpertin Christiane Spiel warnt aber davor, voreilig Vergleiche zwischen den beiden PISA-Studien anzustellen. [mehr...]
25.11.
14:40
VCÖ warnt vor Gesundheitsrisiko Verkehr
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) warnt vor dem Gesundheitsrisiko Verkehr: Schadstoffe, Unfälle und Lärm kosten jährlich 2,2 Milliarden Euro. Jährlich gibt es im Straßenverkehr 57.000 Verletzte und 3.500 Tote. [mehr...]
25.11.
14:30
Gender-Zeitschrift zu "Mobilität" erschienen
Seit 14 Jahren erscheint mit der "Koryphäe" Österreichs einzige Zeitschrift für "feministische Naturwissenschaft und Technik". Die aktuelle Ausgabe des Magazins widmet sich dem Thema "Mobilität". [mehr...]
25.11.
14:10
Drittel der Jugendlichen spricht nicht über Nazi-Zeit
60 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus spricht rund ein Drittel der österreichischen Jugendlichen im Freundeskreis oder mit der Familie nicht über diese Zeitgeschichte. Und wenn, dann oft in der Sprache der Täter. [mehr...]
25.11.
14:00
Google-Monopol gefährdet freien Wissenszugang
Monopolstellungen unter Suchmaschinen gefährden den freien Wissenszugang. Das meint ein neuer Verein in Deutschland, der vom Aufbau einer dezentralen und kooperativen Suchmaschinen-Struktur träumt. [mehr...]
25.11.
10:50
Tückische Mordwaffe: Indischer "Selbstmordbaum"
Der in Indien verbreitete "Selbstmordbaum" spielt bei mehr Todesfällen eine Rolle als vermutet. Allein im Bundesstaat Kerala sollen von 1989 bis 1999 mindestens 537 Menschen am Cerberin-Gift gestorben sein. [mehr...]
25.11.
09:20
Herzinfarkt: Molekül repariert kranken Muskel
Hoffnung für Herzinfarktpatienten: Ein kleines Eiweißmolekül hat nach einem Infarkt das Herz von Mäusen gestärkt. Das Peptid Thymosin Beta-4 schützte die Herzmuskelzellen der Nager bei der Attacke und half dem Muskel, sich anschließend zu regenerieren. [mehr...]
25.11.
08:30
Forschungsinstitut für Artificial Intelligence wird 20
Das Österreichische Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (ÖFAI) besteht seit 20 Jahren. Gründer war der Psychologe, Soziologe und Elektronikingenieur Robert Trappl, der das Institut bis heute leitet. [mehr...]
24.11.
17:00
Bestseller: Mundpropaganda hilft am besten
Wie man Bestseller schreibt, ist nach wie vor ein Rätsel. Beflügelnd auf den Verkauf von Büchern wirken sich aber mit Sicherheit zwei Dinge aus: gute Kritiken und Mundpropaganda. Gute Kritiken führen zu einem schnellen Anstieg, aber auch wieder Abschwellen des Verkaufs. Mundpropaganda wirkt später, aber nachhaltiger. Das haben Forscher nun statistisch bewiesen. [mehr...]
24.11.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick