neuere Stories
Rechnungshofkritik: Fonds warten Evaluation ab
Der Rechnungshof plädiert in seinem neuen Bericht für eine Zusammenlegung der österreichischen Forschungsförderungseinrichtungen. Die beiden Fonds FFF und FWF reagieren nun gelassen - und wollen die derzeit anlaufende Evaluierung abwarten. [mehr...]
30.05.
16:10
Forscher verwenden Enzyme gegen Sonnenbrand
Je öfter man sich einen Sonnenbrand zuzieht umso größer wird das Risiko der Spätfolgen. Denn UV-Strahlen schädigen die Körperzellen und begünstigen die Entstehung von Krebs. Österreichische Wissenschaftler haben nun einen Weg gefunden den angerichteten Schaden zu reparieren. Dabei nützen sie exakt dasselbe Enzym, das auch im Körper für die Heilung von Hautschäden sorgt. [mehr...]
30.05.
16:10
Bild: Photodisc
Studie zum Antibiotika-Konsum in Europa
Franzosen nehmen in Europa durchschnittlich am häufigsten Antibiotika ein, Niederländer am seltensten. Dies ist das Ergebnis einer Studie zum Antibiotika-Gebrauch in 31 europäischen Ländern. [mehr...]
30.05.
14:20
Bild: Photodisc
Stand der Herzinfarkt-Behandlung in Österreich
Die Stammzelltherapie als Ergänzung der etablierten Methoden der Infarktbehandlung. Mängel in der flächendeckenden Versorgung von Infarktpatienten. Diskussionspunkte der Jahrestagung der österreichischen Kardiologen. [mehr...]
30.05.
12:20
Forscher melden das erste geklonte Maultier
Zum ersten Mal ist jetzt das Klonen eines Mitglieds der Pferdefamilie gelungen. Amerikanische Forscher schufen die Genkopie eines preisgekrönten Renn-Maultiers. Das ist der erste Klon eines Tieres, das sich selbst nicht fortpflanzen kann. [mehr...]
30.05.
11:40
Neue Einblicke in die Entwicklung von Stammzellen
Forscher haben einen Schalter entdeckt, der Stammzellen je nach Einstellung erhält oder zu spezifischen Gewebe heranwachsen lässt. Ein Protein namens Nanog scheint diese Entwicklung zu steuern. [mehr...]
30.05.
09:50

Vom Mond zur Sonne: Aktuelles zur Himmelsscheibe von Nebra
Letzte Woche berichtete Dr. Harald Meller in der Universität Wien über die älteste Himmelsdarstellung - die Himmelsscheibe von Nebra, eine der bedeutendsten kultur- und religionsgeschichtlichen Zeugnisse der Frühbronzezeit. [mehr...]
29.05.
03:30

Studie: Attraktive Männer haben fitteres Sperma
Männer, deren Gesicht auf Frauen attraktiv wirkt, haben einer Studie zufolge oft eine besonders gute Samenqualität. Dies fand ein spanisches Forscherteam um den Biologen Carles Soler heraus. [mehr...]
28.05.
20:30
Diskussion um "Technik als Religionsersatz"
Haben die modernen Technologien die "Allmacht Gottes" längst abgelöst? Wie ähnlich oder doch unterschiedlich sind Technik und Religion in ihrem Anspruch und in ihrer Wirklichkeit? Diesen Fragen gingen Vertreter aus Wissenschaft, Kirche und Politik am Mittwoch abend im Wiener Tech Gate nach. Der Technik-Experte Erich Prem berichtet über die Veranstaltung. [mehr...]
28.05.
18:50
"Hannibal-Lectures": Einblick in psychopathische Gedankenwelten
Psychopathische Mörder sind interessante, aber auch ambivalente Studienobjekte für die Wissenschaft. Das Problem bei der Untersuchung ihrer Gedankenwelt liegt in der häufig ausgeprägten Fähigkeit, Motive zu verbergen. Britische Psychologen haben nun einen Weg gefunden, mittels eines Assoziations-Tests Einblick in das Seelenleben der Gewalttäter zu nehmen. Das wenig überraschende Ergebnis: Psychopathische Mörder haben - im Vergleich zu anderen Kriminellen - Schwierigkeiten, Gewalt als negativ zu bewerten. [mehr...]
28.05.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick