neuere Stories
Durchbruch bei Entwicklung von Ebola-Impfstoff
Das tödliche Ebola-Virus gehört zu den gefährlichsten Krankheitserregern der Welt. Nun lassen US-Forscher aufhorchen: Sie haben demnach einen schnell wirkenden Impfstoff gegen das Virus entwickelt, der sich bei Affen als 100-prozentig erfolgreich erwiesen hat. An Menschen allerdings wurde das Vakzin noch nicht erprobt. [mehr...]
07.08.
12:20
Arsen im Trinkwasser gefährdet Millionen Menschen
Arsen im Brunnenwasser gefährdet laut neuen Studien das Leben von viel mehr Menschen als angenommen: Betroffen sind demnach weltweit 17 Staaten, darunter Teile von China, Vietnam, Argentinien und den USA. [mehr...]
07.08.
10:10
Bild: paybox
Hinweise auf Zellschäden durch Mobilfunk
Ein internationales Forscherteam hat Hinweise dafür gefunden, dass elektromagnetische Felder wie etwa Mobilfunk das menschliches Erbgut schädigen können. Die Tests wurden an Zelllinien durchgeführt. [mehr...]
07.08.
09:40
Weltweit erstes geklontes Pferd geboren
Die mittlerweile recht ansehnliche Riege der Klon-Tiere ist um ein Mitglied erweitert worden: Das weltweit erste geklonte Pferd wurde im Mai in Italien geboren, wie die verantwortlichen Forscher jetzt im britischen Fachmagazin "Nature" berichten. Das Erbmaterial stammt demnach von derselben Stute, die das Fohlen namens Prometea auch ausgetragen hat - Prometea ist somit die genetische Zwillingsschwester ihrer Mutter. [mehr...]
06.08.
17:00
Traktat im Kreuzfeuer der Kritik
Der Suhrkamp Verlag sorgt in Deutschland erneut für eine Antisemitismus-Debatte. Nach dem Roman "Tod eines Kritikers" von Martin Walser ist nun das Buch "Nach dem Terror" des kanadischen Philosophen Ted Honderich Objekt heftiger Kritik. 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
06.08.
16:50

Studie: Immer mehr Dopingsünder setzen auf Insulin
Wenn man irgendwo einen Bewusstlosen in Jogginganzug findet, so muss nicht immer eine Erkrankung oder Überanstrengung dahinter stecken. Es könnte sich auch um einen ehrgeizigen Sportler handeln, der seine Leistung mittels Insulinmissbrauch steigern wollte. [mehr...]
06.08.
16:20

Genetiker erhöhen Vitaminproduktion von Pflanzen
Amerikanische Forscher konnten verschiedene Pflanzen dergestalt gentechnisch verändern, so dass sie das Vielfache des natürlichen Vitamin E-Gehalts produzierten. Dies gelang beim Mais und einer biotechnologischen Modell-Pflanze. [mehr...]
06.08.
15:20
Roboter läuft wie ein Insekt über Wasser
Das Geheimnis des über das Wasser Laufens ist geklärt - zumindest was ein winziges Insekt angeht: den Wasserläufer. Dessen Technik hat die Wissenschaft lange vor Rätsel gestellt, nun haben US-Forscher die Lösung gefunden, die zudem Parallelen zur Fortbewegung etwa von Vögeln oder Fischen zeigt. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler auch gleich einer eingehenden Prüfung unterzogen - und einen Roboter gebaut, der mit derselben Lauftechnik wie sein Vorbild aus dem Insektenreich über das Wasser schreitet. [mehr...]
06.08.
15:20
Nanoanalytik-Lehrgang an der TU-Graz
Die TU-Graz bietet ab dem Herbstsemester eine neues Studium an, in dem Grundlagen und Praxis der Nanoanalytik unterrichtet werden. Der Lehrgang ist für berufstätige Akademiker konzipiert. [mehr...]
06.08.
15:20
Sommerhitze: Gewinner und Verlierer im Tierreich
Hitze und Trockenheit machen nicht nur dem Menschen zu schaffen, sondern auch vielen Tieren. In Deutschland klagt man beispielsweise über massenhaftes Aalsterben in Rhein und Bodensee. Insekten wiederum scheinen von der Hitze zu profitieren: Ein Bericht über einige Anpassungskünstler und Hitzeopfer im Tierreich. [mehr...]
06.08.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick