neuere Stories
Germanische Wochentagsnamen in der Steiermark
Gibt es eine Begründung dafür, dass in der Steiermark noch heute im Dialekt germanische Wochentage verwendet werden? So lautete die Frage, die unser User Hannes R. im Rahmen der Aktion "Ask Your Scientist" stellte. Für die Antwort hat science.ORF.at eine Expertin vom Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika in Wien kontaktiert. [mehr...]
12.02.
15:50
Raben als "taktische Betrüger" entlarvt
Die außergewöhnlich hohe Intelligenz von Raben konnte nun einmal mehr bewiesen werden: Im Rahmen eines Projekts der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Oberösterreich wurden die schwarzen Vögel des "taktischen Betruges" an ihren Artgenossen "überführt". [mehr...]
12.02.
15:40

FSME-Studie: Längerer Impfschutz gegeben
Laut den Rohdaten einer groß angelegten Studie wirkt die FSME-Impfung offenbar wesentlich länger als bisher angenommen. Das dürfte schon in absehbarer Zeit zu neuen Empfehlungen führen. [mehr...]
12.02.
14:10
Verblüffende neue Aufnahmen des jungen Universums
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat am Dienstag neue Aufnahmen von der Frühphase des Universums veröffentlicht. Die Bilder ermöglichen nach Angaben der Wissenschaftler eine Beschreibung des Universums mit "beispielloser Genauigkeit". Es ist demnach weitaus jünger als von den meisten Astronomen bisher angenommen - und bringt es "lediglich" auf 13,7 Milliarden Jahre. [mehr...]
12.02.
12:30
Bild: Photodisc
Fisch-Genuss verringert Aggressionen bei Stress
Menschen, die vor Zorn manchmal beinahe explodieren könnten, sollten mehr Fisch essen. Eine bestimmte Fettsäure vermindert einer japanischen Studie zufolge das Auftreten aggressiven Verhaltens bei Stress. [mehr...]
12.02.
12:10
Bild: Photodisc
Patentamt verhandelt über umstrittenes Mais-Patent
Das Europäische Patentamt (EPA) in München verhandelt heute, Mittwoch, über ein umstrittenes Mais-Patent des US-Konzerns DuPont. Umweltaktivisten werfen dem Unternehmen "Biopiraterie" vor. [mehr...]
12.02.
10:40
Bild: Photodisc
Protein macht Prostatakarzinom resistent
Gegen gängige Hormontherapien, um Prostatakarzinome zu bekämpfen, entwickeln sich oft vorzeitige Resistenzen. Innsbrucker Forscher haben nun eine der Ursachen dafür entschlüsselt: ein bestimmtes Protein. [mehr...]
12.02.
09:10
Biotech-Verband imitiert Heilungsprozess des Körpers
Amerikanischen Forschern gelang ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft der Medizin. Sie stellten einen Biotech-Wundverband her, der Blutungen stoppt und mit dem Körpergewebe verwächst. Der Verband besteht aus einem Protein, das unter natürlichen Bedingungen an der Blutgerinnung beteiligt ist. Möglich wurde dies durch eine revolutionäre Technik, die "Electrospinning" genannt wird. [mehr...]
12.02.
08:40
Die germanischen Wochentage in der Steiermark
In der südöstlichen Steiermark kann es passieren, dass man eine Verabredung für den kommenden "Erchta" trifft - gemeint ist damit schlicht der Dienstag. "Erchta" ebenso wie "Gfingsta" für Donnerstag sind alte germanische Wochentagsnamen, die im Dialekt zum Teil noch heute gebräuchlich sind. Die Suche nach dem Warum ist die dieswöchige Frage der Aktion "Ask Your Scientist". [mehr...]
11.02.
17:40
Bild: AP
Raumfrachter hob ISS in höhere Umlaufbahn
Ein russischer Progress-Raumfrachter hat am Dienstag die Internationale Raumstation ISS in eine höhere Erdumlaufbahn gehoben. Wegen der Erdanziehungskraft sinkt die ISS täglich um bis zu 200 Meter ab. [mehr...]
11.02.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick