neuere Stories
Moderater Alkoholkonsum führt zu Blutverdünnung
Gemäßigter Alkoholkonsum führt laut US-Forschern zu Blutverdünnung. Dies senkt zwar das Risiko von Herzinfarkten, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit von Schlaganfällen nach Arterienverletzungen. [mehr...]
14.10.
08:40
Rolemodel für pflanzliche Symbiose entdeckt
Japanische Forscher haben einen rätselhaften Meeresbewohner entdeckt: einen Mikroorganismus, der zum Teil wie eine Pflanze und zum Teil wie ein "Raubtier" lebt. Der Einzeller könnte ein Modell dafür sein, wie vor Jahrmillionen Lebewesen Symbiosen eingegangen sind, die noch heute höchst erfolgreich funktionieren. [mehr...]
14.10.
08:30
Bild: K.B.K. Teo, E. Minoux et al./Nature
Küchen-Archäologie: Nudeln chinesische Erfindung
Die mit 4.000 Jahren ältesten Nudeln der Welt haben Forscher am Gelben Fluss in China entdeckt. Dies sei ein weiterer Hinweis dafür, dass Nudeln weder in Italien noch in Arabien entwickelt wurden. [mehr...]
13.10.
16:40
Gletschertagebuch 2005: Keine Trendwende
Der heurige Sommer gilt als ein verregneter und subjektiv als ein "schlechter". Objektiv - nach den Wetterdaten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik - war er "in großen Teilen Österreichs regnerisch, die Temperaturen lagen aber allgemein um den Normalwert oder knapp über ihm." Die Meinung, es sei ein guter Sommer für die Gletscher gewesen, stimmt daher nicht. Dazu war es nicht kühl genug.  [mehr...]
13.10.
16:30
Vortrag: Carl Friedrich Gauß als Landvermesser
Um die Arbeit von Carl Friedrich Gauß als Geodät des Königreiches Hannover ging es am Mittwochabend bei einem Vortrag in Wien. Der Universalgelehrte, so der Tenor, wirkt bis heute nach. [mehr...]
13.10.
16:10
Stammzelltherapie gegen Blasenschwäche
Blasenschwäche vor allem bei älteren Frauen und Männern kann laut einem neuen Behandlungsprinzip der Uniklinik Innsbruck mit Stammzellen therapiert werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.10.
15:20
Buch und Poster: Viel Geschichte auf wenig Raum
Es müssen nicht immer dicke Schmöker sein: Ein neues Buch zur Geschichte Europas kommt mit 55 Seiten aus, ein Poster zur Österreichs Historie mit einem Dreiviertel Quadratmeter. [mehr...]
13.10.
15:10
Neues Sehzentrum in Wien eröffnet
In Wien ist am Donnerstag ein neues Zentrum für Blinde und sehschwache Menschen eröffnet worden. Es bietet Vorträge, Schulungen und vor allem Hilfe.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.10.
14:00
Kometen sind "eisige Staubbälle"
Kometen sind einer aktuellen Studie zufolge staubiger als bisher angenommen. Das haben Auswertungen der Bilder von der inszenierten Kometenkollision "Deep Impact" ergeben. [mehr...]
13.10.
12:40
Ernst-Mach-Forum: Wo entsteht das Neue?
Das Ernst-Mach-Forum widmet sich am 18. Oktober 2005 dem Thema "Orte der Innovation in den Wissenschaften." Dabei wird unter anderem die gesellschaftliche Relevanz von Wissenschaftsinstitutionen und die Frage nach optimalen Strukturen für wissenschaftliche Innovationen diskutiert. [mehr...]
13.10.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick