neuere Stories
Fossil von 150 Mio. Jahre altem Säugetier gefunden
Wissenschaftler haben in den USA die versteinerten Reste eines 150 Millionen Jahre alten Säugetiers gefunden. Der Fruitafossor Windscheffelia hatte Eichhörnchen-Größe und war ein Zeitgenosse der Saurier. [mehr...]
01.04.
09:10
Dem Lachen der Tiere auf der Spur
Lange Zeit war man überzeugt, dass nur Menschen lachen können. Neue Forschungsergebnisse aber könnten belegen, dass auch Tiere eine Art von Lachen äußern. Wenn diese These stimmt, wären Emotionen nicht etwas spezifisch Menschliches, wie bisher angenommen, sondern könnten sich evolutionsbiologisch entwickelt haben. [mehr...]
01.04.
08:30
Zeptogramm: Bisher geringstes Gewicht gewogen
Ein Zeptogramm ist nicht gerade viel: Ein billionstel Teil eines milliardstel Gramms wiegen etwa Xenon-Atome. Diese konnten nun erstmals gewogen werden - von einer neuen "Rekordwaage". [mehr...]
31.03.
16:50
Riesige Höhle im Nationalpark Kalkalpen entdeckt
Ein kürzlich im Nationalpark Kalkalpen entdecktes Höhlensystem ist laut Fachleuten mit jenen im Toten Gebirge und dem Dachsteinmassiv vergleichbar. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.03.
15:20
Winckler Präsident von Europas Uni-Dachverband
Der Rektor der Universität Wien, Georg Winckler (61), ist am Donnerstag zum Präsidenten der European University Association (EUA), dem Dachverband der europäischen Universitäten, gewählt worden. [mehr...]
31.03.
14:30
SARS auch nach Genesung noch ansteckend
Die Lungenkrankheit SARS ist auch vier Wochen nach der Genesung eines Patienten noch ansteckend. Spuren des Krankheitserregers sind länger als bisher angenommen in Urin- und Stuhlproben nachweisbar. [mehr...]
31.03.
14:20
Informationskampagne zum Thema Rheuma
Österreichs Rheumapatienten soll besser geholfen werden: Die kommenden Monate werden daher ganz im Zeichen der Aufklärung und Information zum Thema rheumatische Erkrankungen stehen.  [mehr...]
31.03.
13:50
Streit am Ethologie-Institut in Wien
Dunkle Wolken über dem Wilhelminenberg in Wien: Ein Artikel in der aktuellen Ausgabe von "Nature" berichtet von schweren Unstimmigkeiten am Konrad Lorenz Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV). Die Hälfte der Gesamtbudgets der vergangenen beiden Jahre sei unverwendet an die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die das Institut betreibt, zurückgegeben worden. Dringend nötige Reperaturarbeiten wurden bisher nicht durchgeführt. [mehr...]
31.03.
13:00
Religion und Ästhetik: Die Entdeckung der Sinnlichkeit
Ästhetik, Schönheit, Sinnlichkeit und Ganzheitlichkeit stehen heute hoch im Kurs. Die Medien- und Erlebnisgesellschaft sucht immer neue Formen sinnlicher Reize. Seit einiger Zeit hat auch die Theologie das Thema der Ästhetik für sich neu entdeckt. Der aktuelle Band des "Wiener Jahrbuchs für Theologie" befasst sich mit ästhetischen Erfahrungen in Religion und Theologie.  [mehr...]
31.03.
13:00
Preis des Viktor-Frankl-Fonds an Jürgen Kriz
Der deutsche Psychologe Jürgen Kriz wurde mit dem Großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien zur Förderung einer sinnorientierten humanistischen Psychotherapie für das Jahr 2004 ausgezeichnet. [mehr...]
31.03.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick