neuere Stories
Früher Vogel verpasst den Wurm
Wenn die Natur nicht mitspielt, kann der Preis fürs Brüten hoch sein. Denn Vögel, die auf Grund des Klimawandels zu früh nisten, finden möglicherweise nicht genügend Nahrung, um sich und ihre Brut später durch den Winter zu bringen. [mehr...]
03.04.
18:00
Uni-Dienstrecht: Zurückhaltender Protesttag
Von Zurückhaltung war der von der Gewerkschaft für heute angesetzte Protesttag gegen das neue Uni-Lehrer-Dienstrecht an den österreichischen Universitäten geprägt: Es gab nur wenige Aktionen im Vorfeld der kommenden Expertengespräche. [mehr...]
03.04.
17:20
Südafrika: 100.000 Unterschriften gegen Aids-Prozess
Über 100.000 Personen haben bereits eine Petition gegen den Aids-Prozess in Südafrika unterschrieben. Darin werden die Pharmafirmen aufgefordert, ihre Klage gegen den Import von bestimmten Aids-Medikamenten zurückzuziehen. [mehr...]
03.04.
16:20
Hubble-Bild bestätigt Einstein
Das Foto eines explodierenden Sterns hat Astronomen den ersten direkten Beweis für eine Theorie Einsteins geliefert, die dieser später verworfen hat: dass eine mysteriöse "dunkle Energie" das Universum durchzogen haben muss und dort auch immer noch vorhanden ist. [mehr...]
03.04.
14:30
Laserprober gegen Überhitzung
Der "Backside Laserprober", eine neue Entwicklung des Mikrostrukturzentrums (MISZ) an der TU Wien, soll in Zukunft verhindern, dass winzige elektronische Bauteile überhitzen oder gar kaputtgehen.  [mehr...]
03.04.
13:40
Woran sterben wir?
Todesursachen und ihre demographischen Konsequenzen

Derzeit sterben weltweit pro Jahr etwa 52 Millionen Menschen. Darunter sind 500.000 Mütter, die an Geburtskomplikationen, und 80.000 Frauen, die an den Folgen eines Schwangerschaftsabbruchs sterben. Ein Fünftel aller Todesfälle - insgesamt zehn Millionen pro Jahr - trifft Säuglinge und Kleinkinder. [mehr...]
03.04.
13:30
"Wenn aus Mücken Elefanten werden..."
So lautet der Titel eines Symposiums, zu dem die Österreichische Stiftung für Weltbevölkerung und internationale Zusammenarbeit (SWI) einlädt. Thema sind Seuchen und Epidemien im globalen Kontext. [mehr...]
03.04.
13:00
Mehr Todesfälle durch Selbstmord als im Verkehr
In Österreich sterben jährlich mehr Menschen durch Selbstmord als durch Verkehrsunfälle. Während an die 1.000 Menschen pro Jahr Opfer von Verkehrsunfällen werden, begehen rund 1.600 Personen Selbstmord.  
[Mehr dazu in ORF ON Österreich ]
03.04.
10:10
Gefährliche Kinderkrankheiten: Impfstoffe fehlen
Gegen viele Infektionskrankheiten bei Kindern gibt es noch keine Schutzimpfungen. Nicht nur weniger gefährliche wie Keuchhusten und Mittelohrentzündung, sondern auch lebensbedrohliche wie Lungenentzündung und Gehirnhautentzündungen sind davon betroffen. [mehr...]
03.04.
08:10
Streit um Mozart-Effekt
Die Geschichte begann 1993, als Wissenschaftler behaupteten, mit Hilfe einer Mozart-Sonate bei Probanden höhere Gehirnleistungen beobachtet zu haben. Das unter dem Namen Mozart-Effekt bekannt gewordene Phänomen schlug im April 2001 erneut mediale Wellen: "Mozart can cut epilepsy" lautete die Schlagzeile auf BBC Online. [mehr...]
02.04.
19:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick