neuere Stories
Bild: EPA
Viertgrößte Sonneneruption der letzten 15 Jahre
US-Forscher haben eine heftige Sonneneruption beobachtet. Es sei der viertgrößte Ausbruch, der in den vergangenen 15 Jahren gemessen wurde, so die "National Oceanic & Atmospheric Administration". [mehr...]
08.09.
14:10

Birute Galdikas - Ein Leben für Orang-Utans
Gegenwärtig beraten internationale Fachleute bei einer Tagung über den Schutz von Menschenaffen. Eine davon ist die gebürtige Litauerin Birute Galdikas: Sie hat ihr Leben den Orang-Utans gewidmet. [mehr...]
08.09.
12:50
Monat der Zahngesundheit: Neue Kampagne
Nur 51 Prozent der Österreicher betreiben regelmäßig Zahnpflege. Im Jahr 2020 sollen - so das Ziel der WHO - 80 Prozent der Sechsjährigen kariesfrei sein. Derzeit sind es nur 50 Prozent. [mehr...]
08.09.
11:30
Ecstasy-Konsumenten anfälliger für Infektionen
Regelmäßige Konsumenten der Modedroge Ecstasy leben mit einem erhöhten Infektionsrisiko. Der Grund: Der in der Droge enthaltene Wirkstoff MDMA unterdrückt die Immunreaktionen des Körpers. [mehr...]
08.09.
11:10
Kohlenstoff-Verluste in Böden größer als gedacht
Aus den Böden entweicht weit mehr Kohlenstoff als bisher angenommen. Vermutlich wird die Freisetzung durch den Klimawandel verursacht, schließen britische Forscher aus Bodenstudien der letzten 25 Jahre. [mehr...]
08.09.
09:00
Religionsphilosoph Arnold Keyserling gestorben
Der Religionsphilosoph Arnold Keyserling ist heute, Mittwoch, in Matrei am Brenner gestorben. Der Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien war Autor zahlreicher Bücher.  [mehr...]
08.09.
08:30
Fernsehen wandelt das Bild der Forensik
Die Lupe wurde durch einen bunten Mix an High-Tech-Geräten ersetzt, der logische Zusammenhang durch die lückenlose Beweiskette: Serien wie "CSI" haben das öffentliche Bild der Spurenanalyse deutlich verschoben. Das bemerken auch Wissenschaftler - und beklagen zu hohe Erwartungen von Geschworenen sowie lernfähige Verbrecher. [mehr...]
08.09.
08:30
Mehr als 300.000 Analphabeten in Österreich
In Österreich gibt es offiziell 300.000 Menschen, die weder lesen noch schreiben können. Experten schätzen die tatsächliche Zahl der Analphabeten hierzulande aber doppelt so hoch ein.  [mehr...]
07.09.
16:40
Ein Jahr FFG: Regierung sieht "Traumstart"
Nach einem Jahr des Bestehens gratuliert die Regierung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zum "Traumstart": Ressourcenbündelung und Harmonisierung der Strategien seien besonders geglückt. [mehr...]
07.09.
15:40
Zaunkönige sind die Meistersinger des Tierreichs
Was Anna Netrebko und Rolando Villazón in der Opernwelt, sind Männchen und Weibchen des Fraser-Zaunkönigs im Tierreich: Wie schottische Biologen berichten, sind die Vögel zu außergewöhnlich komplexen Gesängen im Stande - im Duett, im Chor und mit einem Repertoire von rund 80 verschiedenen Phrasen. [mehr...]
07.09.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick