neuere Stories
Spanien: Sexualduftstoffe aus dem Automaten
Nicht selten suchen Mallorca-Urlauber neben Sonne und Strand auch einen heißen Urlaubsflirt. Den Männern unter ihnen sollen nun Sexualduftstoffe aus dem Automaten dabei helfen. [mehr...]
02.08.
09:00
Luftpartikel heizen Atmosphäre massiv auf
Schwebeteilchen in der Luft kühlen die Atmosphäre, dachte man bisher. US-Forscher berichten nun hingegen, dass schmutzige Dunstwolken einen eklatanten Anstieg der Temperatur auslösen. Das gilt zumindest für die untere Schicht der Atmosphäre. [mehr...]
02.08.
08:30
Hirnschaden: Teilweise Heilung durch Stimulation
Ein gehirngeschädigter Mann, der seit sechs Jahren nur über Bewegungen der Augen und der Daumen kommunizieren konnte, kann mit Hilfe von Elektroden in seinem Gehirn wieder sprechen. [mehr...]
01.08.
19:00
ÖVP: Kehrtwende bei Beschränkung des Unizugangs
Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) lehnt den Vorschlag der ÖVP-Perspektivengruppe zur Begrenzung des Unizugangs ab und spricht von "einer von vielen Perspektiven", die verfolgt würden. 
[Mehr dazu in ORF.at]
01.08.
15:30
Bild: dpa
Dürre und Stürme: 60 Millionen Euro Schaden
Vom Orkan Kyrill im Jänner bis zur Sommerhitze: Wetter und Klima haben heuer laut Österreichischer Hagelversicherung in der Landwirtschaft bereits einen Schaden von 60 Millionen Euro verursacht. [mehr...]
01.08.
15:10
Bild: dpa
Frühling kommt in Sibirien immer früher
Der Frühling hält wegen des Klimawandels in Sibirien immer früher Einzug. In städtischen Gebieten rückte der Frühlingsbeginn binnen 18 Jahren um mehr als 13 Tage im Jahr vor. [mehr...]
01.08.
13:50
Kunst-Diskussion: "Geldanlage" und "Wertsteigerung"
Zeitgenössische Kunst gilt schon lange nicht mehr nur als An- und Aufreger, sondern immer mehr als Objekt eines komplexer werdenden Wirtschaftszweigs. Nicht nur Sponsoring durch Unternehmen spielt eine Rolle, sondern auch die steigenden Erlöse von Auktionshäusern und Museen, meint der Kunsthistoriker Patrick Werkner. Er leitet beim Europäischen Forum Alpbach 2007 ein Seminar zu dem Thema. [mehr...]
01.08.
12:00
Medizinstudium: Quotenregelung rettet Österreicher
Wie im Vorjahr hat die Quotenregelung für das Medizinstudium die österreichischen Bewerber "gerettet". Sie schnitten beim Eignungstest wieder schlechter ab als die deutschen Kandidaten. [mehr...]
01.08.
11:10
Britische Forscher entwickeln Weltraum-Schirm
Britische Forscher arbeiten an einem Experiment, mit dem ein Schutzschild für Raumschiffe oder die Weltraumstation ISS im Labor nachgebaut werden soll. Als Vorbild dient das irdische Magnetfeld.  [mehr...]
01.08.
10:20
Forscher entdecken "Linkshänder-Gen"
Bisher war wissenschaftlich umstritten, was dafür verantwortlich ist, ob Menschen Links- oder Rechtshänder werden. Die Frage will ein Forscherteam nun geklärt haben. Unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Oxford wurde ein Gen identifiziert, das die "Zuständigkeiten" in den Gehirnregionen zuteilt und beeinflusst, ob Menschen Linkshänder sind. 
[Mehr dazu in ORF.at]
01.08.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick