neuere Stories
Uni-Zukunft: "Wunderwaffe" Leistungsvereinbarungen?
Im Universitätsgesetz 2002 sind sie das Steuerungsinstrument, mit dem die Politik den Hochschulen Vorgaben machen kann: die Ziel- und Leistungsvereinbarungen, die 2007 in Kraft treten sollen. Die Hochschulforscherin Sigrun Nickel hält sie in einem Gastbeitrag für den Ausdruck einer Tendenz, aus den Universitäten ein "Experimentierfeld für Management-Moden" zu machen. In den USA, wo sie bereits vor 30 Jahren eingeführt wurden, hätten sie bereits zu ernüchternden Resultaten geführt. [mehr...]
04.05.
16:20
Weiden und Pappeln entgiften den Boden
Mit der Kraft der Wurzeln von Weiden und Pappeln versuchen Wiener Forscher verseuchte Böden zu reinigen. Die Bäume können dem Boden giftige Schwermetalle wie etwa Blei oder Cadmium entziehen. [mehr...]
04.05.
16:10
Psychologen verfeinern kognitive Entwicklungstheorie
Bisher unbekannte Zwischenschritte der kognitiven Entwicklung haben Wiener Bildungspsychologen identifiziert. Ging man bisher davon aus, dass sich das kognitive Denken in vier Stadien entwickelt, konnte man nun nachweisen, dass es zwischen den beiden letzten Stufen deutlich erkennbare Übergangsstadien gibt. [mehr...]
04.05.
15:50
Bild: APA
ERP-Mittel für Forschungsstiftung genehmigt
Der Ministerrat hat am Dienstag die Verwendung von Geldern aus dem ERP-Fonds für die neue Nationalstiftung für Forschung und Technologie genehmigt. Nun muss nur mehr das Parlament zustimmen. [mehr...]
04.05.
14:50
"Trojanisches Pferd" als Antitumormittel
Wiener Anorganische Chemiker haben - gefördert vom FWF - ein neues effektives Antitumormittel entdeckt: Rutheniumverbindungen hemmen in Kombination mit dem Eisentransportprotein Transferrin das Wachstum von Tumoren. Der neue Wirkstoff wird derzeit in ersten Studien am Patienten erprobt - und wirkt wie ein "Trojanisches Pferd". [mehr...]
04.05.
14:10
Sicherheitsrisiko bei Defibrillatoren
Wissenschaftler haben ein Sicherheitsrisiko durch elektromagnetische Störfelder von Stromleitungen bei Externen Defibrillatoren zur Bekämpfung von akutem Herzkammerflimmern entdeckt. 
[Mehr dazu in tirol.ORF.at]
04.05.
13:30
Bild: APA
Drei weitere SARS-Fälle in China bestätigt
In China wurden drei weitere Fälle der Lungenkrankheit SARS bestätigt, wie das Gesundheitsministerium in Peking mitteilte. Dadurch erhöht sich die offizielle Zahl der SARS-Erkrankungen in China auf insgesamt neun. [mehr...]
04.05.
12:20
Bild: APA
Jedes zehnte Kind hat Teenager als Mutter
Schwangerschaft und Geburt sind für junge Mädchen in Entwicklungsländern die Todesursache Nummer eins. Zu diesem Ergebnis kommt die US-Hilfsorganisation "Save the Children" in einem aktuellen Bericht. [mehr...]
04.05.
12:00
Brustkrebs-Gen erhöht auch bei Männern Krebsrisiko
Das Brustkrebs-Gen BRCA2 betrifft nicht nur Frauen: Männer mit einem mutierten Gen haben nach Erkenntnis von Forschern in New York fast das fünffache Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken.  [mehr...]
04.05.
11:20
Die Suche nach den berühmtesten Gleichungen aller Zeiten
In den Naturwissenschaften - insbesondere der Physik - drückt man Naturgesetze oft mit mathematischen Gleichungen aus. Wie die Wissenschaftsgeschichte zeigt, war die quantifizierte Beschreibung der Natur auch zweifelsohne erfolgreich. Was aber unterscheidet "normale" Gleichungen von solchen, denen man das Prädikat "groß" oder sogar "ewig" zuschreibt? Zur Beantwortung dieser Frage ruft die Zeitschrift "Physics World" ihre Leser zur Wahl der größten Gleichungen aller Zeiten auf. [mehr...]
04.05.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick