neuere Stories
Suche nach prähistorischen Almen
Auf Spurensuche im Silvrettagebiet sind derzeit Archäologen aus Österreich und der Schweiz. Sie wollen in bis zu 2.600 Metern Höhe Hinweise auf die frühe menschliche Nutzung des Hochgebirges finden. [mehr...]
23.07.
11:00
Reste eines großen Forts in Ägypten ausgegraben
Archäologen haben in Ägypten Überreste von militärischen Anlagen der Pharaonen der 18. und 19. Dynastie am so genannten Horusweg, der einstigen Heeresstraße, ausgegraben. [mehr...]
23.07.
09:20
Burgenland: Romanische Fresken freigelegt
Bei der Renovierung der mittelalterlichen Kirche von Zahling (Burgenland) machte man eine sensationelle Entdeckung: Unter mehreren Putzschichten tauchten in der Apsis romanische Fresken auf. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.07.
08:40
Superhelden motivieren Kinder zu Obst und Gemüse
Kinder sollen sich gesund ernähren, tun es aber meist nicht. Programme an Schulen, die Kindern Obst und Gemüse schmackhaft machen sollen, haben entweder keine oder nur kurzfristige Wirkung. Irland geht nun einen anderen Weg: Superhelden führen vier- bis elfjährigen Kindern vor Augen, dass gesunde Ernährung stark macht.  [mehr...]
23.07.
08:40
Ö1 Kinderuni: Roboter im Operationssaal
Operations-Roboter zittern nicht, Schnitte und somit Narben sind kaum noch zu sehen. Die Ö1 Kinderuni-Reporter haben zur Roboterchirurgie nachgefragt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
22.07.
10:30
Bild: dpa
Studie: Deutlich mehr Hitzetote durch Klimawandel
Durch den Klimawandel könnte bis zum Ende dieses Jahrhunderts die Zahl der Hitzetoten um das Sechs- bis Siebenfache ansteigen, so eine Studie der Universität für Bodenkultur und der Medizin-Uni Wien. [mehr...]
20.07.
17:10
Kriminelle und die DNA: Das "Geschäft" wird härter
Jeder Kriminelle muss sich davor fürchten, DNA-Spuren zu hinterlassen - oder doch nicht? Die Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack hat Häftlinge befragt, was sie über DNA wissen. Im Gespräch mit science.ORF.at erklärt sie, dass Kriminelle ihre Informationen hauptsächlich aus Fernsehserien wie "CSI" und "Tatort" beziehen, warum sich Häftlinge gegenseitig mit DNA-Spuren drohen und warum Verbrechensbekämpfung letztlich ein primär moralisches und nicht technologisches Feld ist. [mehr...]
20.07.
16:20
TU Graz: Kleine Uni mit internationalem Profil
In der Ö1-Sommerserie werden österreichische Universitäten porträtiert. Der erste Teil: die technische Universität Graz, im Österreich-Vergleich eine eher kleine Uni, die auf Persönlichkeit statt Massenuni setzt. [mehr...]
20.07.
15:50
Alkohol kann Aggression reduzieren
Alkohol macht aggressiv - aber nicht immer. Wer durch andere Aufgaben abgelenkt wird, während er sich betrinkt, ist sogar weniger streitlustig als im nüchternen Zustand, berichten US-amerikanische Wissenschaftler. [mehr...]
20.07.
15:40
EU: Große Differenzen bei Urlaub und Arbeitszeit
Die Arbeitnehmer in den 27 EU-Staaten sind noch weit von einheitlichen Arbeits- und Urlaubszeiten entfernt: Die Esten arbeiten am meisten und haben zudem am wenigsten Urlaub. [mehr...]
20.07.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick