neuere Stories
Pharma-Firma entwickelt Test für MKS-Nachweis
Eine Pharma-Firma in den Niederlanden hat nach eigenen Angaben einen Test entwickelt, mit dessen Hilfe unterschieden werden kann, ob ein Paarhufer an Maul- und Klauenseuche (MKS) erkrankt ist oder durch Impfung Antikörper entwickelt hat.  [mehr...]
28.03.
14:00
Großbritannien ratifiziert Regionalsprachen-Charta
Großbritannien hat am Dienstag die Europäische Charta zum Schutz der Regionalsprachen ratifiziert. Damit verpflichtet sich London, Minderheitensprachen einen angemessenen Raum einzuräumen. [mehr...]
28.03.
12:50
Neuer Test verspricht bessere BSE-Früherkennung
Wissenschaftler haben ein Verfahren zur Früherkennung der Rinderseuche BSE zum Patent angemeldet, das allen gängigen Testmethoden deutlich überlegen ist. Erstmals kann am lebenden Tier schon sehr früh eine Infektion mit den BSE-Erregern nachgewiesen werden. [mehr...]
28.03.
12:20
Wilfried Feichtinger zum Thema Menschen-Klonen
Reproduktives Klonen sollte nicht per se verurteilt werden. Für viele Paare, die auf herkömmlichen Wege kein Baby bekommen können, wäre das Klonen eine letzte Hoffnung. Ein Beitrag des Reproduktionsmediziners Wilfried Feichtinger zum Thema. [mehr...]
28.03.
12:10
Raumstation MIR
10 Jahre österreichische Forschung auf der Raumstation MIR - Eine Erfolgsstory
Der erfolgreiche Absturz der Raumstation MIR startete von Neuem die Diskussion nach der Sinnhaftigkeit von Forschung im Weltraum. Österreichs Beitrag in den letzten 10 Jahren war, auch international gesehen, für unser kleines Land erstaunlich.

Die auf der Raumstation durchgeführten Experimente erbrachten neues "Insiderwissen" über biomedizinische und radiologische Vorgänge im menschlichen Körper bei Langzeitaufenthalten im Weltraum. [mehr...]
28.03.
11:50
Wenn Männer keine sind
Wissenschaftler haben ein Gen entdeckt, das während der Embryonalentwicklung einen großen Einfluss auf die Entstehung des Geschlechts hat. Mäuse mit dem Y-Chromosom, denen das Gen fehlt, entwickeln sich nicht zu männlichen Tieren. [mehr...]
28.03.
09:20
Avatare erobern das Netz
Künstliche Figuren mit menschlichen Zügen sind bereits seit einiger Zeit auf Websites von 3D-Animationsagenturen aufzuspüren. Die Experten sind sich sicher: Was die Multimedia- und Internetwelt heute mit den Avataren auf die Beine stellt, ist erst der Anfang einer Entwicklung, die in den kommenden Jahren weiter an Dynamik gewinnen wird. [mehr...]
27.03.
17:40
Stammzellenforschung: US-Unis bitten Bush um Geld
Mehr als 100 amerikanische Universitätspräsidenten haben an Präsident George W. Bush appelliert, die finanzielle Förderung der Forschung mit embryonalen Stammzellen aufrechtzuerhalten.  [mehr...]
27.03.
17:30

Röntgenbilder aus dem Internet
Ab 1. April wird in Österreich die erste Röntgen-Bilddatenbank übers Internet abrufbar sein. Das soll neben einer Entlastung der Umwelt auch Vorteile für behandelnde Ärzte bringen. [mehr...]
27.03.
16:00
Kreatin: Warnung vor Langzeitfolgen
Europäische Wissenschaftler warnen vor den Gefahren und Nebenwirkungen des leistungssteigernden Präparats Kreatin, das im internationalen Spitzensport seit mehreren Jahren weit verbreitet zum Einsatz kommt.  [mehr...]
27.03.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick